Hilfen – Raspberry Pi, Arduino, mBot

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man etwas gelesen hat und spätestens nach vier Wochen nicht mehr weiß wo. Im Zusammenhang mit dem Stammtisch „Programmieren für jung und alt“ habe ich mehrere Präsentationen als Hilfe erstellt und die Links hier veröffentlicht. Gerade habe ich einige Präsentationen ergänzt und die Sache mit dem Arduino ganz neu erstellt.

Falls es Interesse gibt, hier die Links:

Viel Spaß beim Basteln, wünscht HoSi

Programmieren 11.2015 – Hai frisst Octopus

Erfreulicherweise bleibt der kleine Seniorenkreis, der sich für mein Angebot Programmieren für alt und jung interessiert, konstant. Nachdem wir uns bisher mit Scratch beschäftigt haben, locken jetzt ein Adventskalender von Conrad und Raspberry Pi. Der kleine Roboter mBot steht auch sicher auf manchen Wunschzetteln für Weihnachten?!

Für diejenigen, denen die genannten Dinge „böhmische Dörfer“ sind, ein Tipp: Vielleicht helfen meine Präsentationen, in denen ich stichwortartig „mein gesamtes Wissen“ gesammelt habe?

Wer Interesse bekommen sollte, wird in den kommenden Stammtischen sicher freudig begrüßt. Der nächste Termin ist der 7.12.2015 10:00. Bitte hier anmelden, damit ich mich vorher melden kann.

mBot – jetzt mit Angry Bird Sturzhelm

mBot-Struzhelm, Design: Marlit Pfefferle, Foto: Horst Sievert
mBot-Struzhelm, Design: Marlit Pfefferle, Foto: Horst Sievert

Seit einiger Zeit teste ich die Möglichkeiten des kleinen Roboters mBot und habe auch – mit überschaubarem Erfolg – versucht, dazu etwas Interesse im SLO-Stammtisch Programmieren für alt und jung zu vermitteln. Vermutlich ist der nackte Bausatz vielen zu unpersönlich. Seit heute freut sich der mBot aber über einen neuen Sturzhelm – im Angry-Bird-Look.

Weiterlesen „mBot – jetzt mit Angry Bird Sturzhelm“