EE-Ampel – Erneuerbare Energien beachten

EE-Ampel mit der App Blynk

Der CO2-Anteil in der Luft war hier in Sachen Corona-Pandemie schon Thema. Die IoT-Werkstatt war Ideengeber für die auch von mir gebastelte CO2-Ampel und schlägt u.a. auch Projekte zum Klimawandel vor. Ganz aktuell habe ich einen ersten Schritt mit einem einfachen Bastelprojekt gemacht, das mit dem beim Bau der CO2-Ampel erworbenen Know How leicht zu realisieren ist: Eine EE-Ampel zur Beobachtung des Anteils der Erneuerbaren Energie am Strommix.

Weiterlesen „EE-Ampel – Erneuerbare Energien beachten“

CO2-Ampel mit Ansage

CO2-Ampel mit Grove Recorder

Ja, sie ist nur eine kleine Spielerei, diese Audio-Ergänzung zu meiner CO2-Ampel, die ich mit einem Sensor Sensirion SCD30 und dem Octopus-Mikrocontroller betreibe. Der technische Hintergrund ist der Grove Recorder V3. Zur Programmierung des Mikrocontrollers habe ich Ardublock und die Arduino IDE eingesetzt.

Weiterlesen „CO2-Ampel mit Ansage“

Netz-Basteln 10.2021

Möglichkeiten für dem digitalen Impfpass

Gestern konnte ich einmal wieder am Stammtisch „Netzbasteln“ bei SLO teilnehmen. Hier meine Stichworte:

  • Digitaler Impfpass: Eigentlich eine Sache, die automatisch nach jeder Corona-Impfung hätte laufen sollen, wird jetzt durch die Apotheken organisiert. Für den Nutzer kostenlos – für den Steuerzahler nicht! Und warum eigentlich mehrere Apps???
  • Workshop CO2-Ampel: Mehrere Stammtischler mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen testen einen für das internationale Projekt ICTCCS geplanten Workshop. Erste Erfahrungen zeigen, dass man nie auslernt – sowohl in der Moderation als auch beim Testen. Vor allem kann man nichts „idiotensicher machen“, denn die „Idioten sind oft sehr kreativ“.

Der nächste Stammtisch ist für den 29.6.21 15:00 Uhr geplant.