micro:bit LoRaNode – Was bringt die Antenne?

micro:Bit LoRaWAN mit Außenantenne
micro:Bit LoRaWAN mit Außenantenne

Seit dem vergangenen Sommer habe ich zwei LoRaNode mit dem kleinen micro:bit Mikrocontroller im Einsatz. In diesem Blog habe bereits ich über einen Antennenwechsel und eine viel bessere Erreichbarkeit der Gateways berichtet. Seit damals interessiert mich die Frage „Wieviel Verstärkung bringt diese Antenne eigentlich?“. Jetzt hätte ich eine Antwort!

Weiterlesen „micro:bit LoRaNode – Was bringt die Antenne?“

MKR WAN – Mini-Wetterstation mit Arduino

Node aus Arduino MKR WAN 1300 und ENV Shield
Node aus Arduino MKR WAN 1300 und ENV Shield

Etwas unerwartet geht meine kleine Serie mit Nodes, also Bausätzen für das LoRaWan, und Wettersensoren weiter. Aktuell testen wir von SLO Boards von Arduino, mit denen Umgebungsdaten erfasst und über das LoRaWAN, z.B. TTN, übertragen werden können. Dabei wollen wir besonders klären, inwieweit auch Einsteiger, also auch ältere Bastler, mit dieser Technik klar kommen.

Weiterlesen „MKR WAN – Mini-Wetterstation mit Arduino“