Alle wollen meine Videos, warum nur?

Da habe ich die Video-Apps nun schon alle in einem Ordner zusammengefasst, aber es werden immer mehr. Mir scheint, meine Videos sind irgendwie interessant ;=). In den letzten Tagen spiele ich mit mehr oder weniger Spaß mit den Apps Vine, Keek und Capture. Fragt sich, wo die Unterschiede, Vor- und Nachteile liegen?!

Vine

Mit dieser App kann man auf mobilen Geräten mit iOS sehr einfach kleine Videos in der Länge von 6 Sekunden aufzeichnen. Ja, nur sechs kleine Sekunden! Das geht mit dem handlichen iPhone sehr gut, hat auf dem großen iPad aber schon Grenzen. Es wird immer nur dann aufgezeichnet, wenn man mit dem Finger auf den Screen drückt. D.h. es lassen sich schnell verschiedene Szenen aufnehmen, wenn man beim Schwenken den Finger vom Screen nimmt.

Gut ist, dass das Ergebnis als Endlosschleife angezeigt wird und unmittelbar bei Twitter oder Facebook angezeigt werden kann. Die Produktion von Videos mit etwas Inhalt erfordert allerdings einige Vorüberlegungen – und vor allen Dingen einige Kreativität.

Keek

Diese Video-Plattform sagt von sich, sie sei „der schnellste Weg, um Videos mit Freunden zu teilen“. Die Videos können bis zu 36 Sekunden lang sein und lassen sich am Laptop ebenso wie von den gängigen mobilen Geräten aufnehmen. Hier trifft sich also die Klientel von Webcam, iOS und Android und man kann einem Kreis mit gemeinsamen Interessen folgen – ganz wie von Twitter gewohnt also!

Die Videos lassen sich sehr gut in der gewohnten Weise aufnehmen. Ich vermisse allerdings die Pausentaste bei der Aufnahme und muss mir also auch hier vorher Gedanken über den Inhalt machen. In 36 Sekunden kann man natürlich andere Inhalte präsentieren als in 6 Sekunden!

Capture

Diese Möglichkeit zur schnellen Aufnahme von YouTube-Videos bietet z.Z. einerseits die App Capture fürs iPhone, andererseits hat aber auch die App Youtube auf iOS einen entsprechenden Menüpunkt – auf Android bin ich noch nicht fündig geworden.

Für Menschen wie mich, die auch bisher schon ihre Videos bei YouTube hochgeladen haben, scheint Capture ein interessantes Angebot zu sein. Hilfreiches Detail: Über die Einstellungen lässt sich ein Hinweis einblenden, wenn versehentlich hochkant aufgenommen werden soll. Videos sollte man immer im Querformat aufzeichnen!

Ich vermute, wir werden noch weitere Apps für einfache Videos ausprobieren können, denn die mobilen Kameras werden immer besser – Verwacklungsschutz! – und die Bandbreite im mobilen Netz wird besser – statt UMTS bald flächendeckend LTE??? Also: Eifrig testen und über die gemachten Erfahrungen in Weblogs und unserem Stammtisch MobileWeb berichten.

 

3 Antworten auf “Alle wollen meine Videos, warum nur?”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..