Auto Effekte – Panorama ungeplant

 

Zugegeben: Gestern war es für Kiel sehr heiß. Über 30 Grad, keine Wolke am Himmel und kein Lufthauch. Warum sollte da nicht auch einmal etwas Ungewolltes mit meinen mobilen Geräten passieren ;=).

Die Geschichte

Auf dem mittäglichen Weg zum Bahnhof hatte ich gerade meinen Pkw im Parkhaus abgestellt und war begeistert von der Ansammlung an Fähr- und Kreuzfahrtschiffen. Schnell mit dem iPhone 3 Fotos machen und dann zum Bahnsteig.

Nachdem wir den Besuch am Abend zurück gebracht hatten, fiel mir nichts besseres ein, als die Fotos sofort über die App Web Albums zu Google+ hoch zu laden. Dann schnell das iPad holen und dort die Fotos des Nachmittags betrachten. Überraschung: Ein Foto hatte ich mit Sicherheit nicht gemacht – das oben in diesen Beitrag eingefügte Panorama!

Die Lösung

Zum Herausfinden der Lösung habe ich etwas Zeit benötigt. Zunächst hatte ich mein iPhone in Verdacht. Ich tippe dort zum Scharfstellen eines bestimmten Punktes oft aufs Display. Sollte ich dabei die Panorama-Funktion ausgelöst haben? Einige morgendliche Tests zeigen, dass das nicht der Fall war – und dass ich diese Funktion zum Glück bisher nicht genutzt habe, denn sie klappt irgendwie nicht im Modus 'Landscape'.

Die Fotohilfe von Google+ hat mich dann auf Auto-Effekte geführt. Dort steht u.a. ganz lapidar „Wenn Sie eine Fotoserie mit sich überlappenden Landschaftsaufnahmen aufgenommen haben, verbindet Auto-Effekt diese Bilder zu einem Panoramabild.“

Ganz einfach, wenn man es weiß und sicher ein Tipp zum Ausprobieren, denkt

HoSi

Update

Nach einigen Experimenten ist es mir jetzt gelungen, auch mit dem iPhone gezielt Panorama-Aufnahmen zu erstellen.

4 Antworten auf “Auto Effekte – Panorama ungeplant”

  1. Habe gerade einmal meine älteren Bilder bei Google+ durchgesehen und noch weitere ‚ungewollte Panoramabilder‘ entdeckt. Ein toller Service für uns, die wir solche Bilder nicht gleich bewusst aufgenommen haben.

    Like

      1. Schön, dass es geklappt hat. Das Bild kann man leider nicht sehen. Tipp: Schreibe doch einen Blogbeitrag, in den dumdas Bild einbaust. Denke, dann können es andere auch sehen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..