Seit März versuche ich in diesem Blog etwas intensiver die Beobachtungen, die ich im Zusammenhang mit Computer und Internet mache, zu notieren. Da viele LeserInnen sich nicht regelmäßig hier einfinden, heute eine Übersicht der Beiträge des letzten Monats.
- Keynote – mobile präsentieren (01.06.2014) zeigt, dass man nicht immer PowerPoint nutzen muss, sondern mit iPhone und iPad auch anders präsentieren kann.
- G+ Stories – automatische Geschichten (03.06.2014) weist auf eine Neuerung für Geräte mit iOS hin, die Google bisher nur für Android angeboten hat.
- Chromecast – Fotos und Videos direkt aus G+ (04.06.2014) zeigt, dass Google die Möglichkeiten des kleinen Sticks schrittweise erweitern will.
- Skitch – zeichnen auf Bildern (13.06.2014) weist auf ein umfangreiches Update der App hin, die damit sicher leichter zu handhaben ist.
- WordPress – Audios von Dropbox einbinden (17.06.2014) könnte denjenigen helfen, die die kostenfreie Version von WordPress nutzen und gern Audios einbinden.
- Google Maps – Karten offline nutzen (19.06.2014) zeigt eine Möglichkeit für iOS-Nutzer, die es bisher nur für Android gab.
- Bildformate – 4:3 oder 16:9? (22.06.2014) schildert zwei Möglichkeiten zur Lösung eines kleinen – oder größeren? – Problems.
- iPhone-Kamera – Automatik ein oder aus? (23.06.2014) erklärt eine bei vielen iPhone-Nutzern unbekannte Technik.
- iPhone-Kamera – Ohrhörer oder App als Auslöser? (24.06.2014) weist auf zwei Möglichkeiten hin, die sicher auch nicht so bekannt sind.
- Speedtest – Internet, TV und Telefon (25.06.2014) erklärt eine eigentlich ganz logische Sache. Wenn man drei Anwendungen über eine Leitung erledigt, erfordert jede ihre Bandbreite.
- Horizon – Videos immer quer! (28.06.2014) zeigt eine Möglichkeit, wie man die oft nicht so schönen Hochkant-Videos vermeidet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht HoSi.