Numbers – Probleme mit der Kompatiblität?

Da habe ich mich mehrfach als Fan von Google Drive geoutet, z.B. hier, und nun erst ein Bericht über Keynote jetzt auch Numbers! Sollte da ein Umstieg geplant sein? Das kann ich gar nicht einmal sagen, aber der denkbare Fall interessiert mich denn doch. Hier also ein paar Erfahrungen.

Bei Microsoft wird die Tabellenkalkulation seit Jahren Excel genannt und gilt wohl als Standard in diesem Bereich – mindestens für private Nutzer. Die von Google im Online-Paket Google Drive angebotene Konkurrenz heißt ganz schlicht Tabellen und liefert auch nur die Grundfunktionen – für private Nutzer durchaus ausreichend! Seit Ende des vergangenen Jahres gibt es für neue iPads iWorks gratis, daher jetzt meine Tests mit der dort Numbers genannten Tabellenkalkulation.

Ich habe also zunächst einmal den Export/Import meiner bei Google Drive hinterlegten privaten Dateien in Numbers versucht, z.B. die Tabellen „HoSi-Kfz“ und „Gas, Wasser, Licht“. Alles auf dem iPad versteht sich! Einen direkten Weg aus der App Drive habe ich nicht gefunden, auch der Aufruf von Google Drive in der App Safari führte nicht zum Ziel. Aber mit der App Chrome gibt es folgenden Weg:

Auf www.google.de einloggen, dort über „Mehr“ Drive aufrufen. Drive erscheint in der mobilen Ansicht, daher über das Symbol „drei Striche“ (rechts oben) in die „Desktop-Version“ schalten. Dann die zu exportierende Datei suchen und öffen und ggf. wieder in die „Desktop-Version“ schalten. Danach kann man über „Datei“ diese als „Anhang senden“.

Zum Importieren jetzt den Mail-Anhang auf dem iPad aufrufen und über das Symbol „Viereck mit Pfeil“ (rechts oben) „in Numbers öffnen“. Dort werden meine – zugegeben nicht komplizierten – Tabellen fehlerfrei angezeigt. Ich habe dann gleich alles etwas „verschönert“ und mich dabei in Numbers eingearbeitet. Spätestens bei der dritten Datei klappt das dann schon recht flott.

Eine Beschäftigung mit der App Numbers lohnt sich, denkt HoSi.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..