Keine Angst, ich bleibe Apple-Fan. Doch irgendwie hat dieses aktuelle Update doch einen Beigeschmack – und Fehler hat das Ding dann auch noch. Doch hier meine Erfahrungen der Reihe nach!
Installation
Neugierig, wie ich nun einmal bin, habe ich am ersten Abend mit der Installation begonnen. Meine Geräte: iPhone 4S 16 GB und iPad Air 32 GB. Erste Überraschung war, dass das Update doch rind 5 bzw. 7 GB freien Speicher erfordert. Ein radikales Aufräumen auf dem iPhone war erforderlich und die Prozedur konnte beginnen.
Wie zu erwarten war nicht nur ich so neugierig, sondern auch Millionen anderer Fans. Kurz: Die Installation war erst am kommenden Morgen erledigt. Es ging aber alles automatisch, ich hatte eine ruhige Nacht und konnte eigentlich nichts falsch machen und dann die mich besonders interessierenden Neuerungen testen.
Handoff
Dieses Teamwork zwischen iPhone, iPad und Mac empfinde ich als gute Idee. Man soll eine Sache an einem Gerät beginnen können und dann an einem anderen weiter arbeiten können. Schade nur, dass das von meinem iPhone 4S nicht geht – hatte ich vorher noch nirgends gelesen – und dann ist für das Macbook ein erst im Oktober erscheinendes Update auf OS X erforderlich.
iCloud Drive
Endlich hat auch Apple den Sinn einer externen Festplatte verstanden, wie sie z.B. Google Drive und Dropbox schon bieten. Ich würde gern meine privaten Daten von den anderen trennen. Geht aber noch nicht so richtig, denn auch hier fehlt wieder für das Macbook das Update auf OS X.
Health
Da ich mein iPhone in der Regel immer „am Mann“ habe und auch sonst nichts gegen das Sammeln von Fitness-Daten habe, sehe ich für diese App ein großes Potential. Doch irgendwo liegt dort wohl ein Fehler vor und mit der Neuerung ist es vorerst nix.
Sonstiges
Was bleibt sind dann ein paar Kleinigkeiten. So erkennt Siri jetzt auch die auf meiner Audiobox gespielten Musikstücke – konnte vorher schon Shazam. So kann Safari jetzt auch Websites im Desktop-Modus öffen – konnte vorher aber schon Chrome. So kann man mit Spotlight jetzt wohl alle Inhalte der jeweiligen Geräte durchsuchen – was ich bisher nicht vermisst habe. So kann ich jetzt im App-Switcher nicht nur alle geöffneten Apps sehen, sonder auch die letzten genutzen Kontakte – doch löschen kann man diese Anzeige wohl nicht. So könnendie Fotos mit der App Fotos wohl jetzt besser bearbeitet werden – doch die Pixelmaße kann man dort noch immer nicht verändern.
Fazit
Bleibt für mich nur die Hoffnung, dass ich noch nicht alle Neuerungen entdeckt habe und die kleinen Fehler bald mit iOS 8.1 behoben werden.
Ich kann der Einschätzung nur voll zustimmen. Keiner hat vorher gesagt das das Update so gross ist. Ausserdem gehen einige Apps gar nicht mehr z.B Word Abacus, Trim & Cut, Textkraft, Explain Everything. Alles bezahlte Apps. Ich kann nur hoffen das die Entwickler bald die Programme anpassen. Sonst ist das Geld fort. Apple ich bin enttäuscht.
LikeLike
Oh, das mit Explain Everything hatte ich noch nicht entdeckt. Fragt sich, was die Entwickler dort in den letzten Monaten gemacht haben. Kann man aber wohl eher nicht Apple anlasten?!
LikeLike
Ich warte mit dem Update, da ich alle meine 30.000 Fotos mit Aperture auf dem Mac-Rechner verwalte und auch iPhoto auf den mobilen Geräten für das Erstellen von Webjournalen verwende. Aperture und iPhoto sollen ja verschwinden und durch das Programm „Foto“ ersetzt werden. Sicherlich eine gute Sache, aber ich warte zunächst die Erfahrungen der ersten „Umsteiger“ in Sachen Fotoverarbeitung ab.
LikeLike
An der App Foto kann ich keine Änderungen entdecken. Ich habe da auch keine Probleme, da ich von Picasa bei Google gelandet bin und immer noch händisch vom iPhone mit der App WebAlbums hochlade.
Aber iOS/OS und Fotos dürfte ein Thema der nächsten Monate sein. Soviel allerdings vorweg: Die jetzige App Fotos muss wohl veorbessert werden ;=).
LikeLike
in dem Tutorial App ist eine Einführung für IOS 8 gut dargestellt.
LikeLike
Eine Frage bewegt mich besonders: Bleiben die Webjournale, die ich mit iPhoto (auf den mobilen Geräten iPhone oder iPad) erstellt habe, nach der Umstellung auf iOS8 erhalten?
LikeLike
Tja, das wirst du wohl testen müssen. Ich hatte keine Journale in iPhoto, aber meine Bilder aus iPhoto wurden nach Fotos übertragen. Es waren allerdings nur wenige Hundert, denn ich sichere bisher die Fotos bei Google/Picasa.
LikeLike
Da wir vom ipad 4 mit 16 Gbyte die Fotos löschen mussten um Platz für das Update zu schaffen, haben wir recht schnell festgestellt das ein ipad 4 mit 16 Gbyte zu klein ist. Wir haben jetzt auf ipad5 mit 128 Gbyte umgestellt und können jetzt auch wieder kleine Videoclips drehen.
LikeLike