iCloud-Fotofreigabe – interessante Entdeckung

In Sachen Fotoverwaltung bin selbst ich als Apple-Fan immer noch bei Google bzw. Picasaweb geblieben. Dort kann ich für meine Bilder schöne Ordner anlegen und danach die Aufnahmen vom iPhone löschen, um Speicherplatz zu sparen. Im Zusammenhang mit iOS 8 und der noch als Betaversion vorliegenden Fotomediathek hat mir einer meiner Söhne aber mit viel Geduld „seine Lösung“ unter Nutzung der iCloud-Fotofreigabe erklärt.

 

Nutzt man auf iPhone und iPad die App Fotos, so hat kann man einerseits die in der iCloud – als Fotomediathek (Beta) oder Fotostream – gesicherten Fotos und Videos aufrufen. Andererseits hat man – wie in obigem Screenshot zu sehen – über das mittlere Symbol „Für alle“ die Möglichkeit, Fotos und Videos über die iCloud-Fotofreigabe in Alben (=Ordner) zu packen.

Diese Alben kann man dann über eMail an Freunde und Familie freigeben oder sogar als Webseite öffentlich machen. Solche freigebegenen Alben eignen sich gut, um andere an besonderen Ereignissen teilnehmen zulassen. So hat z.B. mein Sohn das Album „Blavand Aug. 2014“ im Urlaub freigeben und die Familie konnte viele in Bild und Video festgehaltenen Aktivitäten mit verfolgen.

Für mich haben diese Alben einen besonderen Reiz. Ich kann auf diesem Weg meine gewohnten Monatsordner, also z.B. 2014-09 und 2014-10, anlegen. So habe ich eine schöne Übersicht über mein Fotojahr. Wenn ich beim Einrichten zunächst keinen Empfänger festlege, habe ich sogar private Ordner. Die in die freigegebenen Alben kopierten Fotos und Videos kann man anschließend aus Fotostream oder Fotomediathek löschen, so dass sie keinen Speicherplatz in der iCloud belegen. Der Speicherbedarf der freigegebenen Alben wird (bisher?) nämlich nicht auf die iCloud angerechnet!

Man lernt immer noch etwas Neues dazu, denkt HoSi.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..