
Im vergangenen Herbst wurde Apples mobiles Betriebssystem iOS aktualisiert und ich habe in diesem Blog über einige, aber nicht alle Neuerungen berichtet. So habe ich die Spotlight-Suche bisher noch nicht beachtet. Auf iPhone und iPad kann man sehr einfach und schnell nach Informationen suchen, wenn man auf der Homeseite – also dort wo die vielen Symbole sind – mit einem Finger von oben nach unten wischt und den Suchbegriff in das Suchfeld einträgt. Dieses Suchfeld kann man beeinflussen, denn je nach Einstellung wird dort „iPhone durchsuchen“ oder „Spotlight-Suche“ angezeigt.
In der Grundeinstellung wird die Spotlight-Suche genutzt, d.h. alle Aktivitäten auf dem Gerät werden an Apple – und wegen der Bing-Suche auch an Microsoft – übermittelt, damit für den Sichbegriff nicht nur Informationen vom Gerät, sondern auch aus dem Internet angezeigt werden. Wer diese regelmäßigen Datenübermittlungen nicht mag und auf die erweiterten Informationen verzichten kann, sollte über >Einstellungen >Allgemein >Spotlight-Suche den Haken bei „Spotlight-Vorschläge“ und bei „Bing-Suchergebnisse“ entfernen.
Irgendwie hat wohl alles seinen Preis, denkt HoSi.
Danke für Anregung. Ich habe das bisher ignoriert. Ziemlich kess, was alles voreingestellt ist. Jetzt muss ich mal testen, ob mir das was bringt und ob ich Einschränkungen mache.
Tipp: in der Bildschirm-Mitte ansetzen beim von oben nach unten streichen. Ich habe es auf dem iPad bei Home auf 12 Seiten gebracht. Auf jeder Seite kann ich Spotlight aufrufen, sprich von oben nach unten streichen.
LikeLike