Oft möchte man in einem Beitrag hier im Blog auf einen anderen Beitrag verweisen. Dazu bietet der Editor von WordPress mehrere Möglichkeiten, die ich hier zum Testen einmal benutzt habe. Auch als Fan von mobilen Geräten, wie Smartphone und Tablet, habe ich diesen Beitrag am Laptop geschrieben ;=).
Über das Einbinden von Tweets aus Twitter muss man sich wenig Gedanken machen. Man ruft im Browser Twitter.com auf, sucht dort den Beitrag, geht unterhalb des Beitrags auf die drei Punkte (=mehr) und dort dann auf „Link zum Tweet kopieren“. Der Link wird in einem kleinen Fenster angezeigt und muss mit „strg und c“ (beim PC) bzw. „cmd und c“ (beim Mac) in die Zwischenablage kopiert werden. Danach einfach mit „strg und v“ bzw. „cmd und v“ an der gewünschten Stelle in den Beitrag einfügen.
Google+
Der Weg bei Google+ ist ähnlich. Auch dort einen Beitrag aufrufen, dann oben rechts auf den kleinen Pfeil und danach auf „Link zum Beitrag“ klicken. Wieder in dem sich öffnenden Fenster den bereits markierten Link mit „strg und c“ bzw. „cmd und c“ in die Zwischenablage einfügen. Von dort dann mit „strg und v“ bzw. „cmd und v“ an die gewünschte Stelle kopieren.
https://plus.google.com/117773373645722207868/posts/VpgpWJPZrUn
Bei Facebook ist mir bisher keine Lösung gelungen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der in einem Kommentar weiterhilft?!
Ich habe via iPad bei einem öffentlichen Beitrag das Datum angetoucht und dann den so gewonnenen Link im neuen beepbeepboop Editor per Datei einfügen, Per url in den Beitrag eingefügt. Der Link sah so aus
Überrascht bin ich, weil via iPad Tweet aus der App, Google+-Posting und Facebook im bisher ungeliebten beepbeepboop gut funktionieren.
LikeLike
Ha, jetzt hat es sogar im Kommentar geklappt. Kann ich die URL gar nicht darstellen?
LikeLike