Der heutige Stammtisch Mobiles Web war wieder recht lebhaft und vor allem wurde ganz spontan gehandelt. Wir haben uns mit Folgendem beschäftigt:
LoRaWan
Über dieses Long Range Wide Area Network haben wir etwas gelesen, aber noch weniger Ahnung. Wir werden die Entwicklung also auch in Zukunft beobachten.
Bahnhoffotos
Es liegt in der Natur der Sache, dass wir engagierten Autofahrer mit zunehmendem Alter eher einmal mit dem Zug verreisen.
So sind auch einige Apps der Deutschen Bahn nicht ganz unbekannt, z.B. die App DB Navigator. Jetzt beobachten einigen von uns seit einiger Zeit die Aktivitäten von @Bahnhofsoma auf Twitter, die mit einem Team die Website Deutschlands-Bahnhoefe organisiert. Dort werden Schritt für Schritt für alle deutschen Bahnhöfe offene Daten der Deutschen Bahn mit Fotos der über 5000 Bahnhöfe zusammengefügt. So kann man nicht nur die Ankunfts- und Abfahrzeiten schnell entdecken, sondern findet ggf. auch Hinweise auf Aufzüge und Parkplätze.
Die bisher vorhandenen Fotos findet man auf der Website RailwayStations. Dort hat sich die Zahl der Fotografen direkt während des Stammtisches spontan um 2 erhöht. So werden wohl künftig auch @tora65 und @AloisBrinkmann aktiv Bahnhöfe ins rechte Licht setzen. Bei der Gelegenheit sind wir dann auch gleich zu Testern der Betaversion der App Bahnhoffotos geworden und haben folgende Reaktion ausgelöst.
Nachdem die frischen #Bahnhofsfoto Grafen mit der iPhone-App versorgt sind, mache ich mich mal auf, das mit ohne Akku Fahrrad aufzurüsten.
— Gaby Becker (@Bahnhofsoma) 16. Mai 2017
Bargeldlos
Über Geld wurde dann auch kurz gesprochen. Auffallend wie in Deutschland geplanten Schließungen von Sparkassenfilialen und die angedachten papierlosen Zugtickets kritisiert werden, während das Ausland, z.B. Schweden, schon weitestgehend vom Bargeld verabschiedet hat. Ich kann hier nur einen meiner Tweets wiederholen:
Warum unterstellt man uns Älteren nur immer wieder Lernunfähigkeit? https://t.co/aTQbw0laO9
— Horst Sievert (@hosi1709) 16. Mai 2017