
Nachdem ich gestern den neuen Editor der App WordPress getestet und doch mindestens ein Problem gefunden habe, heute als Ergänzung ein Editor-Test mit dem Safari auf dem iPad.
Weiterlesen
Unter den vielen im Menü des Editors gezeigten Funktionen – siehe obigen Screenshot – findet man auch das Symbol für „More“. Ich habe es in diesem Beitrag erfolgreich eingesetzt.
Links
Das Verlinken auf andere Websites klappt übrigens auch im Editor der App WordPress (habe ich gestern vergessen). Ich öffne besonders Links zu fremdem Sites gern „im neuen Fenster bzw. Tab). Das lässt sich in der App nicht realisieren, hier öffnet sich beim Einbinden des Links aber ein Fenster, in dem nur der passende Haken gesetzt werden muss.
Bilder
Die vorher mit der App iDownsize verkleinerten Bilder lassen sich einfach einfügen und können mit Untertitel usw. versehen werden. Auch die angezeigte Größe lässt sich nachträglich anpassen. Dabei muss man allerdings mit dem Finger eine Ecke anfassen und auf die gewünschte Größe verschieben. Pixelmaße habe ich nicht entdeckt und anders als in der App werden auch keine Mustergrößen angezeigt.
Vorschau
Den fertigen Beitrag kann man sich – übrigens in beiden Editoren – noch vor dem Veröffentlichen in den Versionen Desktop, Tablet und Smartphone anzeigen lassen.
Fazit
Nach diesen beiden kleinen Tests verspüre ich keine Sehnsucht mehr nach meinem MacBook Air, mit dem ich sonst meine Beiträge geschrieben habe. Das liegt sicher an den von WordPress vorgenommenen Verbesserungen an den Editoren, aber auch an meinem sehr schnell reagierenden neuen iPad Pro.