SketchBook 4 – Galerie auch nicht einfach

IMG_0124
SketchBook, Datei in Galerie speichern

Nach der ersten Einführung in die Nutzung der App SketchBook 4, wollte ich eigentlich ein paar Beispiele zum Üben vorstellen. Nachdem ich jetzt bereits mehrere Ergebnisse als Datei abgespeichert habe, möchte ich aber einen Blick in die Galerie wagen. Die Handhabung versteht sich im Prinzip von selbst – leider nicht in jedem Fall. Ich habe etwas probieren müssen und hier meine Erfahrungen notiert.

Galerie aufrufen

Den Weg  aus dem Arbeitsbereich in die Galerie zeigt obiger Screenshot. Dort werden die Dateien wie wohl auch in anderen Programmen zur Bildbearbeitung im jeweiligen Arbeitszustand mit allen aktuellen Einstellungen gesichert. Dazu legt man sich zweckmäßigerweise Ordner, hier Alben genannt, an.

Der folgende Screenshot zeigt die zweigeteilte Galerie. Oberhalb des dünnen blauen Striches lassen sich Alben bzw. Ordner anlegen. Tippt man sie an, wird die Zahl der darin befindlichen Dateien angezeigt. Unterhalb des blauen Striches kann man dann diese Dateien als kleine Bilder sehen. Diese Ansicht lässt sich schnell durch spreizen mit zwei Fingern vergrößern, so daß man einen detailierten Überblick bekommt. Durch antippen einer Datei gelangt man wieder in den Arbeitsbereich.

Möchte man einen Ordner löschen, muss man auf das Ordnersymbol tippen, um das Symbol mit Album löschen zu erhalten. Etwas verwirrend, denn in den gezeigten Papierkorb kann man den Ordner nicht schieben. Dort erscheinen nur einzelne gelöschte Dateien.

IMG_0122
SketchBook, Galerie mit Ordnern

Dateien verwalten

Möchte man einzelne Dateien verwalten, so tippt man unten links auf ein Symbol (gestricheltes Rechteck mit Haken) und schaltet damit die untere Leiste blau. Dann kann man Dateien verschieben in (Mitte) und diverse andere Dinge (rechts) tun, u.a. Löschen von Dateien, aber auch über Teilen in der App Fotos als PNG-Datei speichern oder als PSD-Datei exportieren zur weiteren Bearbeitung.

Interessant finde ich übrigens die Möglichkeit zum Auswählen von mehreren Dateien. Dazu einfach auf das linke Symbol tippen, um die Leiste blau zu machen, dann kann man mehrere Dateien durch tippen auswählen und diese dann gemeinsam verschieben usw.

Irgendwie ist an der Handhabung vielfach ungewöhnlich, doch nach etwas Beachäftigung dürften diese Dinge zur Gewohnheit werden. Das ist auch wichtig für die eigentliche Bildbearbeitung, denkt HoSi.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..