Bei der Beschäftigung mit den Werkzeugen von SketchBook 4 wird man verschiedene Möglichkeiten zum Zeichnen von geometrischen Figuren entdecken. Sehr schnell erschließt sich das Werkzeug Zeichenstile (1.), aber auch mit dem Lineal – in der Übersetzung Führungen (2.) genannt – kommt man realtiv einfach klar. Das dritte geometrische Werkzeug Vorausschauende Striche (3.) erfordert dann aber wohl doch etwas mehr Übung.
Zeichenstile: Linie, Oval, Rechteck
Schon das Symbol ist ziemlich eindeutig. Nachdem man sich einen passenden Stift ausgewählt ht, kann man mit dem Werkzeug Zeichenstile schön gerade Linien, Ellipsen und Kreise, aber auch leicht Rechtecke zeichnen. Ich vermisse allerdings bei den Linien, die Möglichkeit, die Enden mit Spitzen zu versehen. Pfeile sind leider schwierig herzustellen.
Die handwerkliche Ausführung erschließt sich intuitiv. So wischt man z.B. für ein Rechteck einfach mit dem Finger von der gedachten linken oberen Ecke diagonal in die gewünschte rechte untere Ecke. Mit dem Oval kann man neben der Ellipse auch einen Kreis formen.
Führungen: Lineal und Ellipse
Das Werkzeug Führungen bietet neben dem Lineal auch eine Ellipse. Die gezeigte Ellipse dient wie das Lineal als Zeichenvorlage und kann auf die richtige Größe gebracht und an die gewünschte Stelle verschoben werden.
Auch hier gibt es handwerklich kaum Probleme: Man zeichnet einfach mit dem gewählten Stift an der Vorlage vom Lineal entlang oder um die Ellipse herum. Die Ellipse kann natürlich auch so weit geöffnet werden, dass man damit einen Kreis zeichnen kann.
Vorausschauende Striche
Eine besonders für Einsteiger hilfreiche Sache, ist das Werkzeug Vorausschauende Striche. Es bietet eine interessante Unterstützung, in dem es freihändig gezeichnete Striche glättet. Die Stärke dieser Unterstützung lässt sich mit dem Schieber Ebenen in Stufen zwischen 1 und 5 ändern. M.E. wäre das englische Level besser mit Stufe übersetzt worden.
Die Handhabung versteht man wohl am besten anhand eigener Versuche. Ich rate dazu mit Ebene 5 zu arbeiten und einfach einmal ein Dreieck und ein Rechteck zu zeichnen. Es wird dann nach der Ausführung schnell sehr korrekt dargestellt. Auch freihändig gezeichnete Linien, z.B. bei einer kunstvoll geschwungenen Vase, werden ganz unauffällig geglättet. Man sollte aber wohl ruhig etwas langsam arbeiten.
Viel Spaß beim Testen, wünscht HoSi.
Bei den Ellipsen ist mir mein altes YT aus 2013 eingefallen. Mit der alten Version 2x von Sketchbbook gemacht https://youtu.be/XVcKASLZPas
LikeLike
Das finde ich sehr schön. Warum ist mir das nicht als Übung eingefallen? Du bist wohl doch kreativer als ich Techniker 😂.
LikeLike