Huch, was ist das denn? Auf dem Weg zum Flaschen-Container, den ich wärend der Einkäufe meiner Frau befüllen muss, erreicht mich eine unbekannte Nachricht: M. aus Freiburg hat mich zu einem Walkie–Talkie eingeladen. Ich habe diese Einladung dann irgendwie angenommen und wir konnten uns ganz einfach unterhalten. Nein, fast ganz einfach! Wir mussten nur zwei Dinge begreifen. Es kann (1) nur ein Teilnemer sprechen, nämlich der, der die virtuelle Sprechtaste auf der Watch drückt. Der andere sollte diese dann natürlich nicht drücken. Sollte man sich nicht hören, kann (2) die Lautstärke durch drehen des Knopfes rechts außen – der sogenannten Krone – erhöht werden.
Über den Sinn dieser neuen App der Apple Watch habe ich dann erst daheim nachgedacht. Es macht für mich in Norddeutschland wenig Sinn mit einer Bekannten in Süddeutschland per Walkie-Talkie zu sprechen, denn da sind das Telefon oder die App Facetime schon komfortabler. Aber wenn ich auf dem Fußballplatz mit einem meiner Söhne das Spiel eines Enkels verfolge oder wenn wir gemeinsam aber an verschiedenen Orten ein Fußballspiel am TV betrachten, wäre das Walkie-Talkie schon einen Test wert.
Schon taucht ein neues Problem auf: Wie lade ich neue Teilnehmer ein? Nach etwas probieren hier der gefundene Weg: Man tippt (1) auf das Symbol + und sucht dann den gewünschten Kontakt. Dann sollte man natürlich (2) die App als verfügbar schalten und hat dann alle verfübaren Kontakte kräftig gelb hinterlegt, so dass man (3) den gewünschten Kontakt auswählen kann. Das Gespräch geschieht dann (4) durch wechseldes Drücken der Sprechtaste.
Ich werde diese App weiter testen, denkt HoSi.