
Im Prinzip bin ich kein Freund von langen Audios. So haben Podcasts und Hörbücher bei mir auch wenig Chancen. Doch z.Z. geht in den sozialen Medien der Trend Richtung Audio. Mit Twitter Spaces, das sich noch im Beta-Stadium befindet, können sich Twitterer zu Audio-Meetings treffen. @LSMueller von D21 hatte zu einer Diskussion über den Digital Index 2020/2021 eingeladen. Mindestens 24 Interessierte hatten sich neben mir in das Meeting eingeschaltet.
@TwitterSpaces ist relativ neu und ermöglicht es der Twitter-Community sich über Nur-Audios zu treffen. Die virtuellen Räume sind nur so lange zugänglich, wie sie geöffnet sind. Sobald die Treffen beendet sind, sind sie auch nicht mehr öffentlich auf Twitter verfügbar.

Twitter entwickelt hier ein Produkt, das in Konkurrenz zu Clubhouse steht. Der Vorteil von Twitter ist, dass es bereits eingefahrene Communities gibt. So war auch ich durch einige meiner Follower über die Aktivitäten von @LSMueller und @WadeHamburg informiert.
Hier ein paar Stichworte:
- Die Treffen per Space können z.Z. nur ausgewählte Twitterer organisieren.
- Die Teilnahme ist auf iOS nur mit aktuellen iPhones möglich. iPad klappt noch nicht.
- Die Einladung erscheint unter den Fleets (siehe Screenshot ganz oben).
- Bis zu 10 Teilnehmer können durch den Veranstalter zu Sprechern gemacht werden. Alle Teilnehmer können ihren Sprechwunsch während des Treffens äußern.
- Die Zahl der Zuhörer ist offenbar unbegrenzt. Alle können sich durch Emoticons beteiligen und darüber hinaus ihre Eindrücke twittern.
- Während des Treffens lassen sich nacheinander einzelne Tweets für alle sichtbar einblenden (siehe Screenshot oben).
Ganz unerwartet habe ich die Diskussion über 60 Minuten mit Interesse verfolgt. Mit Twitter Spaces gibt es in der nahen Zukunft wieder etwas zu beobachten, denkt HoSi.