Ja, es ist schon erstaunlich, wenn man da plötzlich von Google+ über neue Bilder im Sofort-Upload informiert wird, die man aus einer anderen Anwendung gerade im Fotoalbum auf dem iPad gespeichert hat. Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach, wenn nur Google es uns 'erzählt' hätte. Oder haben wir etwas überlesen? Ich weiß es nicht und versuche es hier Schritt für Schritt:
- Viele nutzen wie ich seit Jahren auf dem PC die Software Picasa, mit der man digitale Fotos organisieren und u.a. auch in die Cloud PicasaWeb hochladen kann. Ich habe mir dort Ordner nach dem System 2012-10, 2012-11 usw. angelegt.
- Auf diese Ordner kann ich sehr gut mit dem Webbrowser zugreifen und bin so unabhängig von einem bestimmten Computer. Auf meinen mobilen Geräten gelingt mir dieses allerdings nur, wenn ich die App Chrome nutze und diese jeweils in die 'Desktop-Version' schalte. (Das geht über die 'drei Striche' rechts neben der Adresse einer Seite).
- Google hat jetzt wohl PicasaWeb und die Fotos von Google+ parallel geschaltet, denn ich finde meine Bilder dort auch unter 'Fotos'. Wenn ich jetzt die App Google+ – rotes Icon – auf meinen mobilen Geräten installiere, habe ich die Möglichkeit, alle dort im Fotoalbum gespeicherten Bilder automatisch zu Google+ hochladen zu lassen. (Das kann man unter 'Einstellungen' 'Sofort-Upload' ein/ausschalten). Ich z.B. fotografiere viel mit dem iPhone und habe nur dort den Sofort-Upload eingeschaltet.
- Alle so hochgeladenen Bilder findet ich dann bei Google+ unter 'Fotos' schön nach dem Hochladedatum organisiert wieder. Wer diese Bilder mit anderen teilen möchte, kann das unmittelbar aus der Anwendung. Wer die Bilder in einen anderen Ordner verschieben möchte, muss allerdings (noch?) Google Chrome öffnen und die Bilder von dort aus verschieben.
So weit meine aktuellen Erfahrungen mit Fotos in der Cloud von Google. Über die iCloud von Apple und über den Sofort-Upload von Bildern zu Dropbox dürfte auch noch einiges zu berichten sein. Doch dazu mehr in den nächsten Wochen.
Mich haben 2 Dinge besonders verwirrt.
1. die desktopversion von g+ auf dem iPad zu finden, da ploppte immer wieder die app auf. Ich nutze aus Gewohnheit lieber Safari.
2. iPad sofortupload genehmigt, daraufhin wurde bei g+ jedes Foto mit Getöse im roten zalenknopf als Nachricht gemeldet. Aber ohne den gelben Kasten aus deinem Screenshot. Den finde ich gut, weil ich ich dort in Alben einordnen kann. Lernen durch Sehen löst Probleme eleganter.
Danke. Ursel
LikeLike