Nicht nur Google ist mit PicasaWeb/Google+ an unseren Fotos interessiert, sondern seit ein paar Monaten auch Dropbox. Ich fotografiere mit dem Smartphone und habe bereits hier meine Erfahrungen mit Google+ notiert, jetzt also die App Dropbox auf allen mobilen Geräten installieren, registrieren und es kann losgehen.
- Kamera-Upload auf dem Gerät, von dem man hochladen will einschalten. Das geht bei iOS in der App über 'Zahnrad' und 'Einstellungen'. Man kann auf dem Smartphone mit 'Datenverbindung' noch festlegen, ob man auch außerhalb des WLANs uploaden möchte. Bei Android gibt es kein Zahnrad, dafür aber rechts oben 'drei Punkte'. Dort kann man wieder über 'Einstellungen' den Kamera-Upload ein/ausschalten.
- Alle auf dem mobilen Gerät aufgenommenen oder gespeicherten Bilder, z.B. aus Screenshots, werden dann automatisch in den Ordner 'Kamera-Uploads' geladen. In beiden Betriebssystemen kann man diese Bilder über ein 'Bildersymbol' nach Datum sortiert betrachten. Da die Bilder in der Cloud gespeichert sind, sind sie auch auf auf allen mobilen Geräten zugänglich, wenn dort die App installiert und für den Account freigegeben wird.
- Auf Geräten mit Android lassen sich von diesem 'Bildersymbol' aus die Bilder auch in Alben nach speziellen Gesichtspunkten sortieren. Wer also ein Freund von schönen Himmeln ist, legt sich z.B. einen Ordner dafür an.
Falls Interesse an einer kleinen Übung – sprich Hausaufgabe ;=) – besteht, solltet ihr einmal versuchen eines eurer Bilder oder ein ganzes spezielles Album über Twitter – ich bin dort @hosi1709 – mit uns und der Welt zu teilen. Wenn ihr den Hashtag #hosiweb wählt und dazu eurer Mobiles Gerät bzw. Betriebssystem schreibt, erkenne ich den Bezug zu diesem Beitrag.
Viel Erfolg wünscht HoSi.
Ergebnisse
Johanna hat das gleich mit dem Nexus 7 getestet.
Horst legt dann mit einem auf dem Nexus 7 gemachten Beispiel weiter.
Helga teilt ihre Erfahrungen im Blog Wie geht das? mit.
2 Antworten auf “Dropbox und die Bilder”