Wir von Senioren-Lernen-Online wollen in den nächsten Tagen ein kleines internationales Meeting organisieren. Da wir das nicht jeden Tag tun, müssen wir über alles mindestens zweimal nachdenken, so auch über die Frage des Internet-Zugangs für unsere Besucher. In Hotel: Kein Problem, ist im Zimmerpreis enthalten! In der Stadt Kiel: Kein Problem! Die örtliche Tageszeitung bietet an zwei Stellen einen kostenlosen öffentlichen Hotspot an. Im Tagungsraum: Kein Problem! Selbst nach zweimaligem Nachfragen heißt es: WLAN ist vorhanden. Der aufmerksame Leser ahnt es schon. Wie sagt man doch so schön: Erstens kommt es anders als man zweitens denkt!
Wir vorsichtigen Oldies haben zum Glück eine Vor-Ort-Besichtigung und einen technischen Test des im Prinzip tadellosen Raumes für das Treffen organisiert. Ja, und dann zeigt sich, dass Probleme oft in den kleinen Dingen liegen. Hier ist eben das WLAN nicht „über die Dosen im Fußboden“ zugänglich. Und hier kann man „wegen der Sicherheit“ auch keinen Laptop über LAN an das Internet schalten. So bleibt uns nur das Motto „Selbst sind die Oldies“ und „Not macht erfinderisch“. Kurz: Wir planen also die Nutzung all unserer iPhones, Nexuses, Galaxies usw. mit ihren persönlichen Hotspots.
Ich besitze nur ein iPhone und kann dort so einen persönlichen Hotspot einschalten (siehe Screenshot oben). Ein Tipp auf „Persönlicher Hotspot“, dort eben diesen einschalten, Namen und Passwort festlegen. Schon ist mein iPhone ein WLAN-Router für bis zu 5 mobile Geräte. Die Nutzung des Internets ist kein Problem mehr. Bei 30 Teilnehmern benötigen wir „nur“ 6 dieser persönlichen Hotspots. Wirklich?
Leider gibt es ein paar Hindernisse. Zunächst einmal lassen nicht alle Mobilfunkanbieter diese – auch Tethering genannte – Möglichkeit zu. Selbst wenn, wird diese durch das per Vertrag oder Prepaid gebuchte Datenvolumen begrenzt. Dann hat man nicht an allen Orten die gewünschte mobile Bandbreite, sprich: mindestens „3G“ besser „4G“.
Zwei der erforderlichen sechs Smartphones mit Tethering haben wir schon. Uns stehen also eventuell noch ein paar nervige Stunden bevor. Sicher drücken uns einige Leser dieses Beitrag die Daumen. Oder sollte gar jemand eine bessere Lösung haben? Dann bitte schnell hier kommentieren ;=).
Wenn das Hotel Wlan zur Verfügung stellt, kann man sich doch einloggen… ? Ansonsten sollte man sich vielleicht ein anderes Hotel suchen. Das Datenvolumen ( Hotspot ) ist wohl sehr schnell verbraucht bei soviel Mitgliedern…
LikeLike
Hotel ist schon ok. Nur im Tagungsraum, der alles gaaaanz toll hat, fehlt eben das WLAN. Aber wir machen das schon und ich werde berichten ;=).
LikeLike
Mobiler WLAN-Router:
TP-LINKs M5350 ist das Spitzenmodell, wenn es um die gemeinsame Nutzung einer 3G-Verbindung geht. Durch das eingebaute 3G-Modem bedarf es nur einer freigeschalteten SIM-Karte, um den eigenen WLAN-Hotspot in Betrieb zu nehmen. Mit bis zu 21,6Mbps im Download und 5,76Mbps im Upload ist der M5350 in der Lage, bis zu 10 Nutzer gleichzeitig zu bedienen. Durch sein kompaktes Design und seine leistungsstarke 2000mAh-Batterie ist er der idealer Begleiter für unterwegs. Das innovative OLED-Display gibt dabei umfassende Auskunft über den Betriebszustand, z.B. Signalstärke, Netzwerktyp (2G/3G), WLAN-Status, Nachrichten, Datenvolumen und Batteriezustand.
LikeLike
Danke, das ist EIN Problem. Das ZWEITE ist das Download-Kontingent, das für Gelegenheitsnutzer, wie uns, über eine Prepaid-SIM maximal 500 MB pro Periode ermöglicht. Wenn das langt, sind wir zufrieden ;=).
LikeLike