Streamen – Boxen und Dongles

Wie bekommt ihr eigentlich eure Präsentationen vom Tablet auf den Beamer? Klar, dass diese Frage in einem internationalen Projekt, wie mobile50+-, nicht ausbleibt. Schließlich beschäftigen sich die TeilnehmerInnen seit fast 2 Jahren mit der sinnvollen Nutzung von Smartphones, Tablets und eBook-Readern. Wir von Senioren-Lernen-Online haben natürlich eine Lösung!

Wir nutzen und zeigen Apple TV (links im Bild), dass allerdings nur für iOS geeignet ist, was die Freunde von Android weniger freut. Doch erfreulicherweise ist Kompetenz vorhanden. Androida, Autorin von Blog-Satz, hat ihren Samsung Dongle (rechts) dabei. Hier in eine kurze Schilderung der aktuellen Szene.

Apple TV

Für das Betriebsstem iOS gibt es seit Jahren die rund 100 € teure Box Apple TV, mit der grundsätzlich zwei Dinge realisiert werden können:

Zunächst einmal lassen sich viele Inhalte aus der Cloud auf einem Fernseher oder Beamer für einen größeren Teilnehmerkreis sichtbar machen. Dazu gehören dann auch eigene Fotos oder Videos, die man über iCloud ins Netz geladen hat. Aber auch Videos von YouTube usw. sind zugänglich.

Dann kann aber der gesamte Inhalt von iPhones und iPads über den sogenannten AirPlay auf Fernseher oder Beamer gespiegelt werden. Ein Angebot, dass nicht nur Projekttreffen erleichtert – wenn denn alle iOS nutzen ;=(.

Samsung Dongle

Verständlich, dass dieses Angebot dem Wettbewerber Samsung nicht hat ruhen lassen. Seit kurzem gibt es die Box Samsung AllShare Cast, ein mit Apple TV vergleichbares Angebot für rund 50 €. Auch hier kann man auf Audio- und Videoangebote aus der Cloud zugreifen. Ebenso lassen sich auf Smartphone und Tablet vorhandene Inhalte über Fernseher und Beamer präsentieren.

Leider haben wir es aber auch hier mit einer Insellösung zu tun. Alles klappt nur zwischen Androiden von Samsung, wenn die Geräte mindestens die Version 4.2.2 benutzen ;=(.

Chromecast, Miracast

Im täglichen Umgang mit dieser interessanten Technik stört natürlich der fehlende Standard. Auch der gerade auf dem deutschen Markt erschiene Dongle Chromecast für 35 € wird da wohl keine gemeinsame Basis bieten, zumal z.Z. kein „echtes“ Streaming von auf Smartphone bzw. Tablet vorhandenen Inhalten möglich ist.

Bleibt wohl nur auf Miracast zu warten, mit dem in unserem Team z.Z. aber noch keine Erfahrungen vorliegen. Er gibt also auch künftig noch etwas zu erproben!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..