Mobile Geräte – Immer wieder Akkuprobleme

Wer kennt das Problem mit dem leeren Akku nicht?! Nach dem Gesetz der größten Gemeinheit ist er immer dann gerade unter 20%, wenn man keine Möglichkeit zum Aufladen hat. Und überhaupt: Immer dann, wenn es bei iOS – sicher auch bei Android? – einen Softwareupdate gegeben hat, ist der Akku gefühlt viel schneller leer. Kann das an dann automatisch veränderten Einstellungen liegen?

Ich habe mir das jetzt einmal auf iPhone und iPad angesehen und schon Erstaunliches festgestellt. Vor 12 Stunden hatte ich mein iPad geladen und ihm und mir etwas Ruhe gegönnt. Heute früh zeigt sich beim Blick auf die Nutzungszeit – über >Einstellungen >Allgemein >Benutzung – eine Benutzung von 1 Stunde 24 Minuten. Wer war das? Ich jedenfalls nicht!

Ein Blick auf die Hintergrundaktualisierung – ebenfalls über >Einstellungen >Allgemein – zeigt, dass dort einige Apps während meiner Ruhezeit für mich aktiv waren – z.B. Dropbox, Facebook und Google+. Diese automatischen Aktivitäten haben sicher den Akku belastet, denn dieser stand gestern nach dem Laden auf 100% und heute früh auf 95%. Sollte das nur der Standby-Verbrauch sein?

Ich habe also zunächst einmal ausgeschaltet und werde beobachten, wozu ich auch den LeserInnen dieser Zeilen rate.

 

5 Antworten auf “Mobile Geräte – Immer wieder Akkuprobleme”

  1. Gefühlt ist das bei mir auch so: ich muss mein iPad2 mindestens 1x tägl. aufladen, versuche es bei Nichtbenutzung auszuschalten, auf jeden Fall nachts kein standby. Aber meine Hintergrundaktualisierung ist von Anfang an deaktiviert. Ich werde mal drauf achten.

    Like

    1. Bei mir laufen die Geräte ständig im Standby, denn das ist für mich ja das Besondere. So kann ich unmittelbar reagieren, z.B. diesen Kommentar schreiben. Leider sind die Akkus zu klein bzw. der Stromverbrauch der Geräte ist für die Minigröße zu hoch.

      Like

  2. Im Gegensatz zu den Microsoft-Gegnern läuft bei mir ja auch hin und wieder desktop. Ich glaube allerdings, dass er es ist, der von meinen mobiles entlastet wird.

    Like

  3. Einmal am Tag wird geladen ob iphone oder ipad. Wenn man damit im Aussland unterwegs ist muss man eben Ersatzakkus mitnehmen. Als wir im November im Skyhotel Bangkok saßen war nirgends eine Möglichkeit ein iphone aufzuladen und den grandiosen Ausblick vom 78 Stock konnte ich hinterher nur im Internet ansurfen…

    Like

  4. Das ist wieder ein wirklich toller Tipp. Da wir oft mit dem Fernbus unterwegs sind achte ich darauf einen Platz mit Steckdose zu bekommen! Somit ist das Problem auf Reisen behoben. Trotzdem teste ich nun wieviel länger die Batterie nach dem Ausschalten der Hintergrundakt. nun hält. War bei mir auch „aktiv“. Danke Dir, Frau lernt nie aus :))!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..