Schon bei der Installation des kleinen Chromecast-Sticks ist mir das Problem mit dem einzigen HDMI-Anschluss an meinem 4jährigen TV aufgefallen. Ich habe den Bericht Chromecast – Spielerei oder mehr? dann mit einem Bild meiner bisherigen Technik versehen, möchte jetzt aber kurz den aktuellen Stand schildern. Vielleicht gebe ich damit ja eine Anregung für eigene Tests?!
Viele ältere TV haben nur einen HDMI-Anschluss, was nicht so toll ist, wenn man mehrere Geräte anschließen möchte. Bei mir sind es jetzt neben dem TV-Receiver noch Apple TV und jetzt Google Chromecast. Zum Glück gibt es für relativ wenig Geld HDMI-Switcher (=Umschalter). Bei mir ist jetzt oben abgebildetes Produkt mit 3 Eingängen und 1 Ausgang im Einsatz, das ich einschließlich eines kurzen HDMI-Kabels für rund 25 € gekauft habe.
Ich spare mir technische Details und erwähne nur eine Besonderheit: Die „Automatische Signalerkennung und Umschaltung“ klappt bei mir nicht. Diese arbeitet wohl nur, wenn jeweils an einem Eingang ein Signal liegt, d.h. nur ein Gerät eingeschaltet ist. Meinen TV-Receiver kann ich sehr schön ein- und ausschalten, aber Apple TV und Google Chromecast haben so etwas nicht und arbeiten im „Dauerlauf“, d.h. nichts mit Automatik. Da hilft die mitgelieferte IR-Fernbedienung, mit der ich sehr gut zwischen den drei Geräten hin- und herschalten kann.