Einerseits enttäuschend, andererseits beruhigen: Auch Apple kocht nur mit Wasser und die Hilfe von Garageband hat (einen?) Fehler. Doch der Reihe nach.
Spätestens, wenn man ein mit der App Garageband erstelltes Audio-Projekt auf dem iPhone begonnen hat und es auf dem iPad weiter bearbeiten möchte, sucht man nach Lösungen – und die Gerageband-Hilfe. Doch wo ist die nur? Erste Erklärungen findet man über das Fragezeichen-Symbol (siehe obigen Screenshot), doch die ausführliche Hilfe verbirgt sich hinter dem Maulschlüssel-Symbol links daneben.
Diese Hilfe führt dann auch zu „Verwenden von iCloud mit Garageband“ und zur Lösung des Problems – konkret zu weiterem Suchen! Denn der erste Unterpunkt „iCloud für Garageband aktivieren“ schildert den Weg so: >Homeschreen >Einstellungen >Allgemein und dort auf „Symbol Garageband“ tippen. Leider ist das falsch, denn das Symbol für Garageband befindet sich in der linken Hauptspalte. Dort lässt sich dann auch endlich „iCloud verwenden“ einschalten.
Jetzt ist es ganz einfach, denn im Hauptscreen von Garageband befindet sich neu das iCloud-Symbol. Einfach rechts oben auf „Auswählen“ tippen, das Projekt auswählen und dann das Symbol „iCloud“ tippen, um die Projektdatei mit der Cloud zu synchronisieren. Wenn man das auf iPhone und iPad macht, hat man auf beiden Geräten jederzeit Zugang und jede Änderung wird automatisch übertragen.
Wer jetzt denkt, dass er das Garageband-Projekt auch auf seinem Mac in iCloud findet, hat sich leider geirrt. Bleibt die Hoffung, dass sich das mit dem kommenden Update auf iOS 8 und OS X Yosemite ändert.