Meerkat – Experimente mit Streaming

App Meerkat beim Senden
App Meerkat beim Senden

Es gibt Leute, die sprechen bereits vom nächsten großen Ding im Internet. Sie meinen das Live-Streaming von Videos, z.B. mit Meerkat, ganz einfach über das Smartphone. Ich sehe das etwas lockerer, denn wer hat schon genug Inhalte, um regelmäßig etwas per Live-Video mitzuteilen. Meine ersten Mini-Experimente zeigt es! ;=). Doch wie geht das mit dem Live-Video-Streamen eigentlich?

Der Produzent einres derartigen Live-Videos sollte sich auf seinem iPhone die App Meerkat installieren – z.Z. gibt es wohl noch keine Lösung für andere Smartphones. Dann benötigt er einen Twitter-Account, mit dem er sich in der App anmeldet, denn alle Sendungen werden in Twitter öffentlich mit einem Link angekündigt. Das Streamen beginnt ganz einfach durch ein Tippen auf >Stream. Man sieht das mit den Kameras des iPhones aufgenommene Video. Die Kamera muss hochkant gehalten werden, denn Queraufnahmen sind nicht möglich. Und zum Start wird immer die „normale“ Kameraund nicht die Frontkamera angezeigt – wichtig für Menschen, die sich selbst nicht gerne ansehen mögen.

Die Nutzer können den Video-Stream wohl grundsätzlich mit jedem Gerät mitverfolgen. Einfach den Link antippen, der nach dem Start des Streaming in Twitter veröffentlicht wird. Das ist schon einmal einfach und praktisch. Auf dem iPhone kann man das Video dann auch in der App öffnen und kann die übrigen Nutzer erkennen und auch per Tweet aktiv an dem Stream teilnehmen.

Die Videos sollen übrigens nur wenige Minuten nach dem Ende des Streamens aus dem Web verschwunden sein. Als Produzent bekommt man aber unmittelbar nach dem Ende die Möglichkeit zum Downloaden des Videos auf das iPhone. Wer will kann es ja dann selbst wieder hochladen, z.B. zu YouTube.

Offenbar plant Twitter auch eine eigene Streaming-Lösung und scheint dem Tun von Meerkat nicht mehr ganz offen gegenüber zu stehen. Es gibt also in naher Zukunft sicher einiges zu beobachten, denkt HoSi.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..