NodeMCU – Alternative zu Arduino?

NodeMcu 12E mit Steckbord
NodeMcu ESP12E mit Steckbord

Nicht ganz grundlos habe ich hier ein paar Tage nichts veröffentlicht. Mir ist eine interessante und relativ preiswerte Alternative zu meinem Arduino UNO mit aufgestecktem Ethernet-Shield „über den Weg gelaufen“ und hat mich doch ziemlich beschäftigt. Das Entwicklungsbord NodeMcu ESP12E ist mit 45 x 25 mm sehr viel kleiner als der Arduino und hat vor allen Dingen mit dem ESP8266 einen WLAN-geeigneten Chip on Bord.

Für mich gibt es noch weitere Vorzüge: Die Programmierung kann über das von Arduino bekannte Arduino IDE erfolgen und viele Arduino-Bibliotheken können genutzt werden, wenn man die etwas andere Belegung der Pin beachtet. Ich kann mir hier viele Worte ersparen, denn meine bisher noch geringen Erfahrungen habe ich in einer kleinen Präsentation zusammengefasst: NodeMcu ESP12E.

Viel Spaß mit eigenen Test wünscht
HoSI.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..