
Auf iPad und iPhone nutzt man als Apple-Fan zum Betrachten und Bearbeiten seiner aufgenommenen Fotos die App Fotos – und ärgert sich oft. Spätestens, wenn man sich für Details (siehe Screenshot oben) der Fotos interessiert, ist das Angebot von Apple etwas dürftig. Ich nutze daher seit einiger Zeit als Ergänzung zur App Fotos die App ViewExif und habe dazu bereits einmal hier berichtet. Ruft man in der App Fotos ein Foto auf, so bekommt man über >Details nur wenig Informationen. Anders ist das bei Nutzung von ViewExif, die ich in diesem Beitrag etwas ausführlicher beschreibe.
ViewExif installieren
Die App ViewExif gibt es im App Store für rund 1 Euro. Man installiert sie auf die gewohnte Weise und erlaubt nach dem Start den Zugriff auf die Fotos des Gerätes. Danach kann man sich in Ruhe das User Manual ansehen oder die eigentliche App getrost vergessen. Sie wird nämlich aus der App Fotos heraus genutzt!
ViewExif nutzen
Betrachtet man in der App Fotos ein Bild, kommt man über das Symbol Viereck mit Pfeil u.a. auch auf ViewExif (siehe Screenshot oben). In der unteren nichtfarbigen Symbolzeile findet man über das Dreipunkte-Symbol mehr Apps, die genutzt werden können. Dort sollte ViewExif eingeschaltet und möglicht weit nach oben geschoben werden. Nach dem Tippen auf Fertig erhält man ein Bild, wie in folgendem Screenshot.

Interessant dürften besonders die Dateigröße (Size) und die Pixelmaße (Dimensions) sein. Aber auch alle anderen Daten bis hin zum genutzten Aufnahmegerät (im Screenshot nicht zu sehen) dürften den Bildeigentümer iinteressieren. Aber auch jeden Fremden, der das Bild z.B. aus dem Weblog bekommt?
Metadaten handhaben
Die Entwickler der App haben mehrere Möglichkeiten zum Speichern und Teilen der Dateien vorgesehen. Klickt man in obigem Screenshot links oben auf das Symbol Viereck mit Pfeil so bekommt man die Möglichkeit zum Speichern der ohne Metadaten (Save without Metadata) und hat danach in der Mediathek das Bild mit und ohne diese erweiterten Daten.

Selbst zum Teilen (Share), z.B. mit der App Mail kann man sich entscheiden, ob man dem Adressaten alle Detailinformationen sendet.
Hallo Horst, ViewExif funktioniert gut, aber auf meinem iPhone 7 werden nicht alle Export-Funktionen vorgegeben. Es wird nur angezeigt „Share without Metadata“. Die anderen beiden Möglichkeiten werden nicht angezeigt: „Save without Metadata“ und „Share with Metadata“.
LikeLike
Das finde ich komisch. Hast du das neueste ViewExif?
LikeLike
Jetzt werden alle Möglichkeiten von ViewExif zum Speichern und Teilen von Fotos auf meinem iPhone7 angezeigt.
Nur ein Hinweis: Unter OS, also auf Mac-Computern, können im Programm „Fotos“ die Metadaten durch Klick auf „i“ einfach angezeigt werden. Das jetzt eingestellte OS-Programm „Aperture“ war sogar noch bedienungsfreundlicher.
LikeLike
Ja, das „i“ kenne ich auch auf dem Mac und der App Google Fotos. Aber genau diese Informationen fehlen auf iPhone/iPad in der dort von Apple geleiferten App Fotos. ViewExif ist m.W. eine spezielle App, auf die man zurückgreifen muss, um an Details zu kommen. Das ist mein Problem!
LikeLike