Zoom – Videokonferenz komfortabel

IMG_0064
Videokonferenzen vom iPad mit Zoom

Seit Jahren verfolgen wir von Senioren-Lernen-Online (SLO) die kostengünstigen Möglichkeiten für Videokonferenzen. So waren wir relativ lange bei Mikogo sehr gern gesehen, mussten dann aber einem kostenpflichtigen Geschäftsmodell weichen. Ähnlich ging es uns mit Fuze, so dass weiterhin Skype und Google Hangout die hauptsächlich genutzten Anwendungen blieben. Jetzt sind wir auf das Angebot von Zoom aufmerksam gemacht worden. Im Folgenden ein erster Bericht dazu aus Sicht von SLO.

Bedingungen von SLO

Für unsere Arbeit wünschen wir uns: (1) Kostenlose Videokonferenzen für etwa 10 Teilnehmer, in denen (2) möglichst alle Teilnehmer ihren Desktop-Bildschirm den anderen zeigen können. Dann sollte es (3) Apps fürs iPhone/iPad geben. Wünschenswert ist auch die Möglichkeit, die Nutzung des eigene iPhone/iPads den anderen Teilnehmern zu zeigen (4).

Kosten

Zoom wendet sich wohl in erster Linie an den Geschäftsbereich, ist auf den ersten Blick aber auch für privat interessant. Es gibt ein kostenloses Basic-Angebot für Zweier-Konferenzen und auf 40 Minuten einschränkte Gruppentreffen. Erst in der Pro-Version für 13,99 €/Monat/Moderator bekommt man die uneingeschränkten vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.

Das von SLO meistgenutzte Skype bietet eine uneingeschränkte und kostenlose Nutzung von Videokonferenzen und ist hier klar im Vorteil.

Freigaben

Bei Zoom sind besonders die vielen Webkonferenz-Funktionen interessant. So kann in der Desktop-Version und in den mobilen Versionen für iPhone/iPad jeder Teilnehmer den anderen Fotos und Dateien zeigen, die er auf seinen Geräten geöffnet hat. In der Desktop-Version kann darüber hinaus auch von jedem auf einem Whiteboard gezeichnet und geschrieben werden. Besonders interessant ist aber die Möglichkeit, vom Desktop die Nutzung des eigenen iPhone/iPads den anderen Teilnehmern zu zeigen.

Hier zeigt die Lösung mit Skype ihre Grenzen. Zwar kann auch jeder seine Fotos und Dateien anderen zeigen. Für das Präsentieren des eigenen mobilen Gerätes benötigt man allerdings andere Programme, z.B. Reflector2.

Update 02.2020

Seit mindestens Herbst 2019 kann man auch aus iPhone/iPad sehr gut den Bildschirm anderen Meeting-Teilnehmern präsentieren. Die Teilnehmer eines Meetings können so sehr anschaulich ihre Erfahrungen oder Probleme mit einer App zeigen.

Zwischenfazit

Die bisher gemachten Vier-Augentests reizen zu weiterem Erkunden von Zoom. So werde ich die Anwendung wohl in meinen Stammtischen bei SLO testen – und ggf. hier berichten, denkt HoSi.

3 Antworten auf “Zoom – Videokonferenz komfortabel”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..