Die App Wildwarner kommt aus Bayern. Der Nordeutsche sieht es, wenn er sie im App Store unter dem Stichwort Wildwarner gefunden hat, an dem Namen Wuidi (=bayrisch für Wild). Der Autofahrer freut sich besonders in den kommenden Herbstwochen, wenn er unkompliziert über Wildwechsel informiert wird. Die App greift dazu auf Informationen zurück, die bundesweit wohl überwiegend von Jägern geliefert werden.
Praktisch sieht das so aus, dass die App einmalig installiert und eingestellt werden muss. Eine Registrierung ist nur erforderlich, wenn man Daten zu Wildwechseln liefern möchte. Vor jeder Fahrt ruft man dann die App auf und startet den Warnmodus über das Autosymbol (Pfeil). Über das Smartphone oder auch über die Audioanlage des Kfz werden dann ggf. die Warnungen ausgegeben. Sobald eine andere App aufgerufen wird, wird die App Wildwarner ausgeschaltet.
Sollte es trotzdem zu einem Wildunfall kommen, steht über den Menüpunkt Wildunfall-Service eine Anleitung mit Tipps, der Anzeige des Unfallstandortes und einem Link zum Anrufen des Polizei-Notrufes zur Verfügung. Ich habe die App gerade zweimal installiert und bisher nur eine Rückmeldung erhalten. Soviel ist also sicher: Klappt nicht nur in Bayern, sondern auch in Schleswig-Holstein!
Das alles sollte man ruhig einmal ausprobieren, denkt HoSi.