Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Adventskalender. Ich beobachte diese Kalender eher weniger, doch in diesem Jahr lockt mich mein Echo Dot, dass ich mit „Alexa, Advent, Advent“ befragen kann. Dann bin ich bei Twitter auf den Adventskalender von @hamster44 aufmerksam geworden. Dort werden täglich kleine Videoclips mit weihnachtlichen Zeichnungen gezeigt. Mich interessiert besonders die Herstellung, die ich im folgenden Beitrag beschreibe.
Zeichnen
Auf dem iPad lassen sich derartige Clips ohne besondere App mit der App Pages erstellen, die jedem Nutzer als Standard zur Verfügung steht. Zum Zeichnen auf dem iPad kann man den Finger oder einen Apple Pencil nutzen. Ich habe es mit letzterem versucht. Dazu öffnet man in der App Pages ein neues Dokument, tippt, mit dem Stift mittig auf die Seite und erhält ein rechteckiges Zeichenfeld, in das in aller Ruhe wie bei mir etwas einfaches oder große Kunst eingefügt werden kann.

Mit etwas Übung bekommt man relativ schnell die Funktion der einzelnen Werkzeuge heraus, deren Details sich in einem kleinen Menü einstellen lassen, wenn man drauf tippt. Ich habe zunächst einen Tannenbaum gezeichnet und diesen dann mit dem Lasso eingefangen, in die Zwischenablage kopiert und von dort dann zweimal eingefügt und an die passende Stelle verschoben.
Zeichnung animieren
Nachdem man mit seinen Zeichenkünsten zufrieden ist, tippt man oben rechts auf fertig und kann dann über das Pinsel-Symbol die Zeichnung animieren.

Die Animation lässt ich über das blaue >Zeichnung animieren testen. Ggf. können Dauer und Deckkraft an die individuellen Wünschen angepasst werden.
Animation teilen
Wenn man jetzt diese Animation nicht nur in dem Pagesdokument nutzen möchte, muss man einen weiteren Schritt gehen und das Produkt als Bild oder Film teilen, d.h. speichern. Ich habe obigen kleinen Film gesichert.

Das Teilen-Menü bietet viele Möglichkeiten. Über >Video sichern landet das Ergebnis in der App Fotos unter dem Album Videos. Man kann es auch >In Dateien sichern, dazu in dem Auswahlmenü etwas mit dem Finger nach oben wischen. Diese letzte Möglichkeit bietet die Chance dem kleinen Filmchen einen individuellen Namen zu geben.
Es ist schon erstaunlich, wie leicht man mit einer einfachen App wie Pages, die eigentlich zum Schreiben von Texten entwickelt wurde, kleine Kunst produzieren kann – denkt HoSi.