
Meine Erfahrungen mit der Apple Watch sind jetzt bereits mehrere Jahre alt, denn ich bin mit der Series 2 gestartet, habe Series 3 und 4 ausgelassen und nutze zur Zeit die aktuelle Series 5. Aus der Spielerei sind über die Jahre durchaus praktische Hilfen entstanden, daher dieser kleine Erfahrungsbericht.
Auswahl der Apps
Zur Nutzung der Apple Watch ist im Prinzip immer das iPhone erforderlich. Beide werden über Bluetooth verbunden, d.h. innerhalb der Wohnung genügt es, nur die Watch mit sich herumzutragen und außerhalb geht ohne iPhone eigentlich wenig.
Ich spiegele auf der Watch viele der auf dem iPhone genutzten Apps, soweit sie auch für die Apple Watch nutzbar sind. Apple hat sich eine Wabenansicht zur Anzeige aller Apps ausgedacht, die über die Krone (das obere Drehrad) aufgerufen wird. Das Zentrum ist das Uhr-Symbol, um das sich die anderen Symbole in abnehmender Größe ranken. Ich nutze überwiegend die von mir in der ersten Reihen um das Uhr-Symbol herum angeordneten Apps (Foto oben).
Wer mag, kann sich auch alle Apps in einer alphabetischen Liste anordnen. Ich benötige das nicht, denn es gibt die Möglichkeit, Apps über ein Dock (Taste unter der Krone) aufzurufen. Dort habe ich meine überwiegend genutzten Apps eingefügt und kann sie sehr schnell starten.
WaterMinder
Die App WaterMinder ist ein typisches Beispiel für die Nutzung der Apple Watch. Die App wird auf dem iPhone installiert und ermittelt über persönliche Daten, wie Alter, Größe und Gewicht, den täglichen Trinkbedarf und überwacht diesen auch.

Das klappt über eine optische Erinnerung auf der Uhr und ein akustisches Signal auf dem iPhone ganz gut. Auf der Uhr wird dann ganz einfach durch Tippen die Trinkmenge eingegeben. Durch Wischen von rechts nach links, kann man auf der Watch auch eine Chronik der letzten 2 Wochen sehen.
Training
Körperlich Aktivitäten sind nicht nur für uns Senioren wichtig. Die App Aktivität notiert ganz unaufgefordert regelmäßig 3 Aktivitäten. (1) Die Kalorien durch Bewegung, (2) die Zeit für spezielle Trainings und (3) die Zeit für stündliches Stehen bzw. Aufstehen.

Für meine Trainings, z.B. Gehen outdoor, kann ich mir Details anzeigen lassen. So bekomme ich während meiner täglichen Wanderungen über die Apple Watch die verstrichene Zeit, die verbrauchten Kalorien, die zurückgelegte Strecke und die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt.
Karten
Besonders in unbekannter Umgebung habe ich schon oft zu meinem iPhone gegriffen und mich über die App Karten ans Ziel führen lassen. Das klappt besonders gut, wenn man sich über die Apple Watch führen lässt. Über die Watch lässt sich das Ziel suchen und auf dem iPhone kann man sich die Gesamtstrecke ansehen.

Für die eigentliche Führung kann dann das iPhone zur Seite gepackt werden (im Auto) oder in die Tasche gesteckt werden. Die Apple Watch zeigt den Weg und erinnert durch Töne (rechts = tief/hoch und links = hoch/tief) an das rechtzeitige Abbiegen. Das Erreichen des Zieles wird durch Vibrieren signalisiert.
Nachrichten
Die App Nachrichten ist der SMS-Messenger von Apple und kann auch über die Apple Watch eingesetzt werden. Auf der Watch können dann z.B. auch Fotos empfangen, aber nicht versandt werden.

Leider nutzten viele Menschen unterschiedliche Dienste für Messenger und für einige gibt es auch Watch-Apps, z.B. die App Telegram. Damit kann man dann auch aktiv Nachrichten auf der Watch erstellen und versenden. Sogar Sprachnachrichten können versandt und empfangen werden.
Für andere, auch für den wohl meistgenutzten Dienst WhatsApp, gibt es nur die Möglichkeit, ankommende Nachrichten auf der Watch als Mitteilung anzuzeigen. Diese können dann eingeschränkt auch von der Watch aus beantwortet werden.
Fazit
Dieser kleine Einblick in die mit der Apple Watch gegebenen Möglichkeiten regt hoffentlich zu eigenen Tests ein, denkt HoSi.