mmhmm – Videotool ersetzt Kamera

In Onlinetreffen einfach nur den Bildschirm teilen und dort Folien präsentieren kann man inzwischen wohl mit jedem Konferenzsystem. Doch wenn meine Teilnehmer*innen neben meinen Folien auch noch mich selbst sehen könnten, wäre das Treffen sicher persönlicher. Das geht sein einigen Tagen auf Mac und MacBook mit der App mmhmm.

Einzeleinsatz

Die Möglichkeiten der App erkennt man am besten, wenn man sie allein auf dem Computer ausprobiert und damit eine kleine Präsentation als Video aufzeichnet. Z.Z. geht das nur auf macOS, aber die Entwicklung der App für Windows soll in der Beta-Phase sein.

mmhmm im Modus Presenter

Im Modus Presenter können vor und auch während der Aufzeichnung die Einstellungen für den Vortragenden und die Folien verändert werden. Der Vortragende kann praktisch an jedem Ort und in jeder Größe und auch transparent gezeigt werden. Die Folien können nach dem Einschalten neben dem Vortragenden oder im vollen Bild gezeigt werden.

mmhmm im Modus Rooms

Im Modus Rooms gibt es eine Auswahl von Hintergrundbildern, die auch um eigene Fotos ergänzt werden können.

Über >New Slide kann man >Media, d.h. Fotos und Videos hinzufügen. Dort lassen sich über >Screen Share auch auf dem MacBook geöffnete Anwendungen oder das über USB angeschlossene iPhone/iPad in die Anzeige übernehmen.

Meetingkamera

Viel interessanter erscheint mir allerdings der Eisatz in einer Videokonferenz, in dem dort die Standardkamera gegen die in der App mmhmm vorbereitete Präsentation aus Folien und Vortragendem eingesetzt wird.

mmhmm als Kamera in Zoom

Z.Z. geht das wohl nur in wenigen Tools für Videokonferenzen. Ich habe das mit der App Zoom auf meinem MacBook ausprobiert. Dabei benötigt nur der Vortragende die App mmhmm, denn bei den Teilnehmer*innen ändert sich nichts. Bei den Teilnehmern wird das Bild dann auch nicht spiegelverkehrt wie im obigen Screenshot angezeigt.

Teilnehmer, die ebenfalls die App mmhmm installiert haben, lassen sich über den Modus Co-Pilot auch als Vortragende einschalten. So lassen sich dann durchaus auch Präsentationen mit wechselnder Moderation organisieren.

Fazit

Die weitere Entwicklung dieser App mmhmm sollte man beobachten. Für die ersten 7 Tage bekommt man alle Funktionen gratis, danach können das nur Studenten und Lehrer. Normalos können sie täglich nur eine Stunde nutzen, sonst sind 10 $ im Monat zu zahlen.

Währe ich Student oder Lehrer könnte ich dieses Geld sparen, denkt HoSi.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..