Zoom – iPhone als externe Kamera

Hilfskonstruktion aus 2013

Vor einigen Jahren habe ich hier über obige Konstruktion berichtet. Ich habe sie damals in Hangouts genutzt, um die Handhabung von Apps auf meinem iPad zu zeigen. Jetzt habe ich diese Hilfskonstruktion beim Testen der App Overviewer wieder entdeckt.

Overviewer macht das iPhone zu einer externen Kamera und ist gerade bei vielen Lehrern im Einsatz, die im Fernunterricht ihren Schülern z.B. handschriftliche Notizen zeigen wollen. Dabei ist es hilfreich, wenn das iPhone einen festen Platz hat.

Handhabung 1

Die Handhabung ist sehr einfach, wenn man die App Zoom über ein MacBook nutzt. Dann lässt sich über >Bildschirm freigeben das iPhone direkt über AirPlay ansteuern.

iPhone/iPad via Airplay freigeben

Auf dem iPhone wählt man über das >Kontrollzentrum und >Bildschirmsychronisierung das eigene MacBook aus. Danach lassen sich alle auf dem iPhone laufenden Apps in ihrer Handhabung zeigen. Die App Overviewer muss man nur aufrufen und kann damit das iPhone freihändig als externe Kamera oder über eine Hilfskonstruktion wie oben als Dokumentenkamera nutzen.

Handhabung 2

Nutzt man Zoom nicht über ein MacBook, sondern z.B. ein iPad, gibt es wohl nur die Möglichkeit das iPhone als weiteren Teilnehmer einzufügen. Dabei sollte man das iPhone NICHT über Internet-Audio betreiben, um Rückkopplungen zu vermeiden: Also in dem sich öffnenden Fenster auf Abbrechen tippen.

iPhone als 2.Gerät einschalten

Das iPhone wird dann über >Inhalt teilen und >Bildschirm als Übertragung auf Zoom gestartet. Danach einfach die App Overviewer aufrufen und die externe Kamera nutzen.

Fazit

Eine tolle App, deren Nutzung ich nur empfehlen kann. Folgendes Bild zeigt meine Konstruktion im Einsatz.

iPhone als Dokumentenkamera

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..