Skype – iPhone als externe Kamera

iPhone auf MacBook gespiegelt

Wie man in einer Videokonferenz mit Zoom das iPhone als externe Kamera nutzen kann, habe ich hier beschrieben. Jetzt werden aber auch andere Konferenzsysteme genutzt und u.U. andere Lösungen gesucht. Für eine Konferenz mit Skype, an der ich vom MacBook aus teilgenommen habe, habe ich jetzt eine Lösung mit dem Apple QuickTime Player ausprobiert.

iPhone spiegeln

Zunächst wird das iPhone über einen USB-Anschluss mit dem MacBook verbunden. Dazu benötigt man ein Kabel Lightning auf USB, z.B. jenes vom Ladegerät. Bei neueren MacBooks ist dann leider noch ein USB-C auf USB Adapter erforderlich. Applenutzer sind ja sooo geduldig ;=).

Auswahl des iPhones für Neue Filmaufnahme

Am MacBook wird dann im Menü des QuickTime Players unter >Ablage >Neue Filmaufnahme eine solche ausgewählt, aber nicht gestartet. Eventuell muss noch auf das iPhone umgeschaltet werden.

Kamera auswählen

In der Regel wird jetzt der Startbildschirm des iPhones auf dem MacBook gespiegelt, wie es der erste obere Screenshot zeigt. Man könnte also jede App präsentieren, d.h. für die Nutzung als externe Kamera auch die Standard-App Kamera.

Anzeige mit App Overviewer

Mich stört daran aber, dass viel Platz für die Bedienungsmenüs verloren geht. Die App Overviewer dürfte die bessere Lösung sein.

Fazit

In der Videokonferenz muss dann über >Bildschirm teilen das >Fenster Filmaufnahme ausgewählt werden, damit alle Teilnehmer die Nutzung des iPhone verfolgen können.

Leider ist der QuickTime Player auf Windows 10 wohl nicht mehr aktuell. Für Freunde von Apple ist dieser Player aber eine geeignete Lösung, um das iPhone für Videokonferenzen zu spiegeln. Ruhig einmal ausprobieren, rät HoSi.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..