Kindle iOS-App – Wikipedia und Wörterbücher

Sicher geht es nicht nur mir so, dass beim Lesen eines Buches Fragen auftauchen und ich gern einmal die Hilfe eines Wörterbuches oder besser gleich Wikipedia nutzen würde. In der aktuellen iOS-App von Kindle geht das jetzt ganz einfach und wirklich komfortabel.

Ein einfaches Antippen des unbekannten Wortes reicht, um über eine Verbindung zu Wikipedia die dort hinterlegten Erläuterungen zu sehen (Screenshot oben). Auch ein Link zum schnellen Aufrufen des Begriffes im Webbrowser ist vorhanden. Besonders für die Offline-Nutzung dürfte die Möglichkeit zum vorherigen Download der kostenlosen Wörterbücher interessant sein (Screenshot unten).

Die Screenshots zeigen übrigens auch die Möglichkeit zum farbigen Markieren von Wörtern und ganzen Textpassagen. Über das Symbol „Viereck mit Stift“ kann man Notizen hinterlegen, die sich bei Bedarf auch über das Symbol „Viereck mit Pfeil“ auf Twitter oder Facebook teilen lassen.

Ja und dann lassen sich jetzt auch alle Bücher, die man mit einem Kindle-Reader oder einer Kindle-App gelesen hat, auf allen bei Kindle angemeldeten Geräten synchronisieren. So ist es also kein Problem, den spannenden Krimi beim Arzt im Wartezimmer auf dem iPhone weiterzulesen. Der nächste Aufruf im Kindle-Reader oder auf dem iPad startet mit einem Synchronisierungs-Hinweis.

Das Lesen von eBooks ist doch eine tolle Sache, denkt HoSi.

 

5 Antworten auf “Kindle iOS-App – Wikipedia und Wörterbücher”

  1. Lieber Horst, das sieht alles sehr einfach aus, bei mir klappt das leider noch nicht. Ich lese sehr viel mit dem Kindle Reader, allerdings noch einer der ersten Generation in schwarz weiß, ebenso habe ich die Kindle App auf dem iPad mini. Ich habe versucht auf dem Mini mit der Kindle App das Wikipedia Wörterbuch zu finden, ist mir aber leider nicht gelungen. Liegt das am IOS Update? Oder am Kindle Update? Vielleicht schaff ich das mit Deiner Hilfe auch noch.
    Marlit

    Like

      1. genau das habe ich getan, und jetzt funktioniert das auf dem iPad Mini tadellos. Vielen Dank, manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten…

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..