Advent – Spielerei mit Tannenbaum

Video: Horst Sievert

Die Adventszeit dürfte für einige Menschen in meinem SLO-Umfeld in diesem Jahr etwas anders werden, denn sie haben sich einen besonderen Adventskalender angeschafft und basteln mit Scratch auf dem Raspberry Pi. Ich habe auf diesen Kalender verzichtet, möchte die Adventszeit aber nutzen, um über ein paar Möglichkeiten des Mini-Computers Raspberry Pi zu berichten – gaaanz einfach und auch für wirkliche Einsteiger ;=).

Obiges Video zeigt einen doch schon etwas umfangreicheren Versuchsaufbau. Im Hintergrund kann man aber den Raspberry Pi sehen. Es gibt diesen Einplatinen-Computer seit ein paar Tagen bereits ab 5 $.  Schließt man das Gerät an Monitor, Tastatur, Maus und Internet an, kann man ihn wie jeden anderen Computer nutzen. Für mich – und sicher auch für andere Bastler – ist allerdings die „kopflose Lösung“ interessant. Der Raspberry lässt sich nämlich auch über einen anderen Computer, sei es Laptop, Macbook oder Tablet, bedienen.

Besonders interessant ist die GPIO-Schnittstelle, eine Allzweckeingabe bzw. -ausgabe. An die Kontakte an der Seite des Raspberry kann man z.B. mehrere LED anschließen und dann über das auf dem Raspberry laufende Programm Scratch so programmieren, dass die LED als Lauflicht nacheinander aufleuchten. Ich werde jetzt den in obigem Video gezeigten Versuchsaufbau mit dem Tannenbaum abbauen und in den nächsten Tagen Schritt für Schritt zeigen, wie derartige Bastelaufbauten verwirklicht werden können.

Bis dahin eine besinnliche Advents- und Bastelzeit, wünscht HoSi.

3 Antworten auf “Advent – Spielerei mit Tannenbaum”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..