
Foto Horst Sievert
Zunächst wünsche ich allen ein gesundes Neues Jahr. Dann habe ich gerade etwas Ruhe nach dem Jahreswechsel und überlege, was ich in den kommenden Monaten bei SLO im Stammtisch Programmieren für alt und jung mit dem Raspberry Pi so machen könnte. Zur Zeit bin ich beim Modell „Spieluhr“.
- Ich programmiere mit Scratch ein paar einfache Volk- oder Kinderlieder, die man über einen oder mehrere Taster einschalten kann. Dazu könnten je nach Lied unterschiedliche Lichter blinken.
- Das alles probiere ich natürlich auf einem Steckbrett aus. Danach löte ich die Bauteile dann auf eine Lochraster-Platine und bekomme so das Steckbrett für weitere Übungen wieder frei.
- In einem weiteren Schritt versuche ich dann die Platine über eine feste Steckerleiste als sogenannten HAT direkt auf den Raspberry Pi zu stecken. Solche Aufsteckplatinen (=HAT, Hardware Attaced on Top) gibt es auch fertig zu kaufen. Damit wären sicher auch gute Übungen möglich.
Die Frage für mich ist jetzt: Was planen die Teilnehmer denn so? Schreibt in den Kommentaren doch einmal, wie ihr euch den weiteren Stammtisch so vorstellt. Vielleicht motivieren eure Ideen dann ja auch ein paar weitere Interessenten zur Teilnahme, hofft
HoSi