Auch im neuen Jahr wollen wir uns monatlich zum Erfahrungsaustausch zum Stammtisch Programmieren für alt und jung treffen. Dabei ist Programmieren schon etwas eng gegriffen, denn es geht auch um IoT – also das Internet der Dinge – und eine dafür sicher erforderliche Bastelarbeit. Hier wieder ein paar Stichworte:
- Löten
Im Beitrag Fritzing – Steckbrett, Schaltplan, Platine habe ich bereits auf eine Möglichkeit zum Herstellen von Platinen für elektronische Schaltungen geschrieben. Jetzt wollen einige von uns zunächst Erfahrungen mit Schaltungen auf Lochrasterplatten sammeln. - VPN-Server
So schön das Surfen im Internet auch ist, es bleiben besonders bei der Nutzung von Hotspots oder fremden WLAN-Zugängen Risiken. So werden einige von uns testen, ob ein Raspberry Pi als VPN-Server hier Abhilfe schaffen kann. - Python
Bisher haben wir auf dem Raspberry Pi nur mit Scratch programmiert. Da für den Raspberry Pi aber Python die Regelsprache ist, wollen wir versuchen, die Übungen des Conrad-Adventkalenders mit dieser Sprache zu schreiben und zu testen. - Arduino
Neben dem Minicomputer Raspberry Pi wird für viele Projekte des IoT der Mikrocontroller Arduino eingesetzt. Was liegt da näher, als zum Einstieg die Übungen aus einem entsprechenden Conrad-Adventskalender nachzuholen. Eine Hilfe haben wir bereits bei Fabian Kainka gefunden. Fragt sich nur, wo wir jetzt die Bauteile beschaffen?
Als nächster Termin wurde der 8.2.2016 10:00 – geändert auf 15.02. – vereinbart. Bis dahin weiterhin viel Bastelspaß wünscht
HoSi