
Dass ich seit über einem Jahr einen Fitness-Tracker nutze, habe ich in diesem Blog mehrfach beschrieben – zuletzt hier. In diesem Beitrag jetzt ein paar Daten zu meinem „normalen“ Tagesablauf und ein paar Tipps – oder sollte ich Tricks sagen?
Welche Daten werden erfasst?
Obiger Screenshot zeigt einen meiner typischen erfolgreichen Tage. Wie man unschwer erkennt, trage ich dieses Armband nicht in der Nacht, sondern nur vom Aufstehen bis zur geplanten Bettruhe. Es werden alle meine Bewegungsaktivitäten aufgezeichnet und in die Kategorien Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen und Laufen eingeordnet. Man sieht, dass ich meistens sitze (7h am Computer, beim Lesen usw.). Aber auch die Stehzeit ist nicht ohne (2h während der Hausarbeit, zu der mich meine Frau durchaus hinzuzieht). Die übrige Zeit gehe ich (rund 1h) und sollte ich das nicht tun, werde ich übers iPhone dazu aufgefordert (siehe die orangen Dreiecke im Bild).
Wie erreiche ich mein geplantes Ziel?
Der Polar Loop wird mit einer App fürs Smartphone gekoppelt, aus der auch das obige Bild stammt. Dort kann man sein tägliches Aktivitätsziel einstellen (ich habe das Niveau 1 gewählt und muss etwa 8.000 Schritte machen). Dazu kann mir das Armband kurze Infos geben, aber genauer teilt mir die App z.B. für heute mit, dass ich noch 46 min Handball spielen sollte. Ich könnte auch 2 h 17 Tennis spielen oder 5h 10 Abwaschen (irgendwie witzig; man kann aber auch andere Angebote auswählen).
Für mich ist dieses Ziel nur zu erreichen, wenn ich meine tägliche etwa 45 bis 55 minütige Wanderung durch den nahen Wald oder durch das Tal mit unser schönen Kronshagen Au mache. Das bringt rund 4.000 Schritte! Meine häusliche Pflicht bringt dann leider maximal 2.000 Schritte, d.h. ich muss nach regeln. Die Idee mit dem Stehpult für meine Computerei habe ich nicht ernsthaft verfolgt, aber da ich in einem mehrstöckigen Reihenhaus wohne, hat sich das Hamster-Walken als sehr nützlich erwiesen. Ich freue mich z.B. dass ich mir gleich mein Frühstücks-Obst aus dem Keller holen kann und verbinde dieses Teppab- und Treppauf-Gehen mit einem etwa 15 minütigen Kreuz- und Quer-Gehen durchs Haus. Das bringt etwa 1.000 Schritte. So kann ich durchaus noch mehrfach meine Aktivitäten erhöhen.
Steigert die Erreichung des Ziels die Gesundheit?
Wenn ich mein Tagesziel erreiche werde ich von der Technik mit dem Hinweis auf eine Steigerung meiner Gesundheit gelobt. Das ist ja schließlich auch das Ziel des Herstellers. Ich mache mir kein schlechtes Gewissen, wenn es einmal nicht zur Zielerreichung langt, freue mich aber doch, wenn es geklappt hat.
Viel Spaß bei eigenen Selbstversuchen wünscht
HoSi