
Eigentlich bin ich kein Typ für Computerspiele, diese App Zenge hat vor 2 Jahren mich und auch meinen seinerzeit 5jährigen Enkel, fasziniert. Es ist ein Puzzle zum Verschieben, dass es für Android und iOS gibt. Für uns Apple-Fans werden z.Z. 1,09 € fällig, dann hat man die App aber auf iPhone und iPad und Spaß mit Entspannung, denn zur Beruhigung läuft eine Meditationsmusik.
Das Besondere der App ist das Fehlen jeglicher Erklärungen. Ich habe von meinem Enkel gelernt und kenne jetzt die Vorteile von „learning by doing“. Von Level zu Level steigen die Anforderungen, d.h. während man zu Beginn nur die Teile zusammenschieben muss, gilt es in den nächsten Schritten, mehrere Teile vorher zusammenzufügen oder auf unterschiedliche Art zu drehen, um sie danach zu einer Einheit zusammenzuschieben. Als Lohn erscheint je Level ein sehr modernes Bild, das sich auch in der Übersicht (siehe Screenshot oben) wiederfindet.

Schön ist, dass steigende Schwierigkeiten ganz einfach gezeigt werden. So werden z.B. die Verbindungsflächen rot markiert. Erst nach der Koppelung kann das Gesamtpuzzle zusammengeschoben werden.

Ich erspare mir weitere Worte und wünsche viel Spaß beim Erkunden der weiteren Schwierigkeiten. Man staunt immer wieder über neue Entdeckungen, z.B. auch über den Zusammenhang der zwischen den kleinen Bildern besteht. Also auf zum Puzzeln, rät HoSi.
2 Antworten auf “Zenge – Puzzle der besonderen Art”
Kommentare sind geschlossen.