
Aus den Anfängen meiner Homepage-Bastelzeit kenne ich den Hinweis, zu jedem eingefügten Bild auch einen alternativen Text als Hilfe für Blinde zu schreiben. Leider habe ich das im laufe der Zeit stark aus den Augen verloren. Im Folgenden deshalb ein paar Tipp für die Nutzer von WordPress und Twitter auf dem iPad.
WordPress
Möchte man mit der App WordPress ein Bild einfügen, tippt man im Editor links über der virtuellen Tastatur auf das Symbol mit dem + und wählt dann das Bild aus der Mediathek aus, um es einzufügen. Tippt man es später zum Bearbeiten an, lassen sich Alt-Text und Bildunterschrift einfügen (siehe Screenshot oben).
Wenn der Blinde sich später den veröffentlichten Beitrag mit einem Screenreader vorlesen lässt, bekommt er an der Stelle des eingefügten Bildes den Hinweis Bild und kann dann sich dann durch tippen auf den Bildschirm den Alt-Text vorsprechen lassen.
Möchte man Blinden bei Twitter Informationen zu getwitterten Bildern (geht nicht für Gif und Videos) geben, bedarf es zwei Schritte. Zunächst einmal muss im Account unter >Einstellungen und Datenschutz >Barrierefreiheit ein Haken bei >Bildbeschreibungen verfassen gemacht werden.

Danach lässt sich dann bei neuen Beiträgen und auch bei Antworten auf Beiträgen ein Bild mit einer Beschreibung einfügen.

Zum Einfügen der Beschreibung öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem man nochmal auf den Zweck dieser Beschreibung hingewiesen wird.

Fazit
Das alles ist keine große Sache, wir Menschen ohne Sehbehinderung müssen nur dran denken! Bleibt eigentlich nur die Frage, ob der Blinde etwas mit Dateinamen wie image_1570.jpg anfangen kann? Es gibt doch sicher auch Gründe dafür, einmal ein Bild zu speichern. Vielleicht gibt es in den Kommentaren eine Antwort, denkt HoSi.
Heute habe ich die Korrespondenz mit einem blinden Herrn auf Twitter verfolgt. Leider habe ich bei meinen Beiträgen die Aktivierung für sehbehinderte Menschen auch nicht eingestellt. Ich werde überprüfen ob bei der #stadtfreiburg #freiburgdigital diese Einstellungen aktiviert sind.
Marlit
LikeLike