Alfred Camera – Vor- und Nachteile

Nachdem ich jetzt die App Alfred Camera mit mehreren alten und aktuellen Smartphones ausprobiert habe, kann ich sagen: Die Sache klappt einwandfrei. Doch der im letzten Blogbeitrag beschriebene Weg hat nicht nur Vorteile. Im Folgenden ein paar Stichworte:

Vorteile

  • Alte Smartphone müssen nicht verschrottet bzw. für wenig Geld verkauft werden.
  • Man muss lediglich die App auf das Aufnahmegerät (also das alte Smartphone) und das für die Anzeige geplante Gerät laden.
  • Man kann sich über ein Google-Konto anmelden.
  • Über einen WebViewer, kann die Kamera auch auf PC/Mac angezeigt und für andere Nutzer, z.B. Familie oder Freunde, freigegeben werden.

Nachteile

  • Wer keine Google-Konto hat, ist von der Nutzung ausgeschlossen.
  • Webefreiheit ist nur im Monatsabo für z.Z. 4,49 € enthalten.
  • In der kostenlosen Version werden Video nur in der Qualität 240p angezeigt. Für eine bessere Auflösung ist das Monatsabo erforderlich.
  • Details im Bild lassen sich nur im Monatsabo durch Zoomen anzeigen.
  • Die Vermeidung von Fehlalarmen über Personenerkennung sind nur im Abo möglich.
  • Eine passende Halterung für die alten Smartphone wird nicht mit geliefert.

Fazit

Ob und wie eine derartige Kameralösung genutzt wird, muss sicher jeder selbst entscheiden. Zum Vergleich habe ich mir einmal den Markt für Lösungen mit speziellen Webkameras angesehen. Bei Pearl gibt es z.B. eine leistungsfähige HD-Kamera für rund 30 €, die Amazon mit Netzteil usw. für 70 € anbietet. Auf letztere werde ich hier noch zurückkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..