
Das iPhone und die Apple Watch sind Partner und nur als solche sind sie meine Partner im täglichen Alltag. Diesen Zustand habe ich ehrlich gesagt erst nach fast einjähriger Nutzung der Watch erreicht. Vielleicht helfen meine Erfahrungen und ein paar Tipps anderen zu schnellerer Freude an der Apple Watch.
Zifferblatt und Komplikationen
Zur Einrichtung und späteren Anpassung der Apple Watch an persönliche Wünsche nutzt man auf dem iPhone die App Watch. Die wichtigste Entscheidung ist die Wahl eines Zifferblatts aus einer umfangreichen Galerie.
Meine Wahl zeigt obiger Screenshot. Die Uhrzeit wird digital angezeigt (17:34). Zusätzlich habe ich drei Komplikationen ausgewählt. Der Begriff kommt aus der Zeit der mechanischen Uhren und bringt auf das Zifferblatt der Apple Watch quasi Links zu oft genutzten Anwendungen.
Bei mir ist das oben die App Wetter (18), mittig die App Kalender (11) und unten die App Aktivität (515 kcal 42 min 10/12). Einfach auf das Startzifferblatt tippen und Details zu Wetter, Terminen und Aktivitäten können eingesehen werden.
Digitale Krone
Die weitere Bedienung der Apple Watch geschieht über die Digitale Krone, d.h. das seitliche von mechanischen Uhren bekannte Drehrad. Einfacher Druck führt zu der doch recht umfangreichen Sammlung aller Apps, die man auf der Watch installiert hat. Die Apps werden durch Tippen gestartet und lassen sich frei innerhalb des Wabenrasters anordnen.

Über die Digitale Krone können auch die zuletzt benutze App (2mal drücken) und Siri (lange drücken) aufgerufen werden. Wenn die Apple Watch im Wasser genutzt wird, werden alle Öffnungen automatisch geschlossen. Zum Entsprerren muss dann an der Digitalen Krone gedreht werden.
Seitentaste
Über die Seitentaste, die direkt unterhalb der Krone angebracht ist, kann man das Dock aufrufen. Dort lassen sich in der iPhone-App Watch die meistgenutzten Apps einstellen, d.h. in der Praxis werden Apps kaum über die Digitale Krone gestartet.

In meinem Dock erscheint oben immer die zuletzt benutze App und darunter die gewählten Apps Telegram, WaterMinder und Workout.
Mitteilungen
Für viele iPhone-Apps gibt es keine Apple-Watch-Apps. Sie sind aber oft nicht von der Nutzung auf der Watch ausgeschlossen, denn auf der Apple Watch lässt sich über die Mitteilungsanzeige (= roter Punkt oben in der Mitte) auf iPhone-Mitteilungen reagieren.

Ich nutze diese Möglichkeit z.B für Mitteilungen der Apps WhatsApp, Skype, Telefon und Twitter. Damit wird besonders eine schnelle Kommunikation erleichtert, da ich sofort reagieren kann.
Die Apple Watch ist für mich wirklich zu einem gern genutzten Partner geworden, denkt HoSi.