YouTube-Video von Horst Sievert
Gestern am vierten Advent erklang bei uns zu Kaffee, Keksen und Adventslichtern ein Weihnachtslied nach dem anderen. Das hat wohl dazu geführt, dass mir eines davon auch danach noch als Ohrwurm erhalten geblieben ist. Da ich für den SLO-Stammtisch Programmieren für alt und jung ja die Übungen in einem Adventskalender für den Raspberry Pi verfolge, war auch gleich eine Idee geboren: Weihnachtslieder mit dem Raspi herstellen!
Der Raspberry hat zwei Ausgänge, über die ein Audio abgespielt werden kann: einen HDMI- und einen 3,5 mm-Klinkenausgang. Ich habe für obiges Video meinen Bose-Lautsprecher über den AUX-Eingang an den Klinkenausgang angeschlossen und dann den Bildschirm des Macbook mit dem internen Mikrofon aufgezeichnet. Soweit, so gut. Doch vorher musste ich noch ein Programm in Scratch auf dem Raspi programmieren.
Zum Musik programmieren bieten sich (mindestens) drei Möglichkeiten an. Im oben angesprochenen Adventskalender werden die GPIO-Pins genutzt und über Sensorkontakte (1) oder Taster (2) durch ein Scratch-Programm angesteuert. Mir war das zu kompliziert, denn man benötigt für jeden Ton einen Sensorkontakt oder einen Taster. Und vor allen Dingen muss man die Töne dann auch zur richtigen Zeit und in der richtigen Länge anschlagen. Sprich: Man muss Musik spielen können. Das kann ich nicht (mehr) und habe daher folgende Lösung (3) gewählt.
Über Scratch kann man mit dem Block (=Programmbaustein) „spiele Ton … für … Schläge“ unterschiedliche Töne an den Audioausgang legen. Statt der drei Punkte können unterschiedliche Tonhöhen und unterschiedliche Tonlängen gewählt werden. Meine verschütteten Musikkenntnisse sagten mir etwas von ganzen, halben, viertel, achtel und sechzehntel Noten. Auch die C-Dur-Tonleiter habe ich dann wieder entdeckt und auf dem Raspi spielen gelernt. Wenn man das klar bekommen hat, kann man aber auch als musikalischer Laie über ein Programm musizieren. Folgender Screenshot zeigt den Anfang des Weihnachtsliedes.

Screenshot Horst Sievert
Es gibt auch Programmbausteine, mit denen man unterschiedliche Instrumente auswählen kann. Mit Scratch 2 auf meinem Computer ist es mir gelungen, jede Strophe mit einem anderen Instrument zu spielen. Mit dem Scratch des Raspberry Pi klappte das leider nicht. Sollte jemand eine Lösung kennen, bitte in den Kommentaren berichten.
Insgesamt bin ich aber mit meinen adventlich musikalischen Experimenten zu frieden. Allen Lesern ein Frohes Fest, wünscht
HoSi.