
Es ist über drei Jahre her, dass ich über Keynote – mobil präsentieren gebloggt habe. Nach wie vor nutze ich diese Möglichkeit kaum noch, finde aber die Entwicklung von iPhone/iPad einerseits und die App Keynote andererseits rechtfertigt m.E. ein paar aktuelle Datails zum mobilen Präsentieren.
Vorbereiten
Besonders beim Erstellen einer Präsentation habe ich das iPad Pro und iOS 11 schätzen gelernt. Ich habe mit einer Präsentation experimentiert, die mit PowerPoint auf einem Windows-PC erstellt wurde. Die PPT-Datei musste also zunächst einmal aus dem Mail-Anhang in den Ordner Keynote auf meinem iPad bewegt werden.
Dank einer der vielen Möglichkeiten zum Multitasking auf dem iPad Pro, habe ich dazu einfach zwei Apps gleichzeitig geöffnet. Im linken Fenster die seit iOS 11 vorhandene App Dateien und daneben die App Mail mit der PPT-Datei als Anlage. Jetzt einfach den Zeigefinger auf die Datei legen und diese nach links in den Ordner Keynote bewegen. Fertig!
Nach dem Antippen der PPT-Datei wird diese sofort in Keynote geöffnet (ggf. den Hinweis auf fehlende Schriften ignorieren) und die einzelnen Folien der Präsentation können eingesehen werden. Übrigens: Der umgekehrte Weg geht natürlich auch!
Erstellen bzw. Bearbeiten
Egal, ob man wie ich eine vorhandene Präsentation bearbeiten oder eine neue erstellen möchte, die Handgriffe sind relativ einfach und mit Microsoft Powerpoint und Google Präsentationen vergleichbar. Ich liebe Präsentationen mit einer kurzen Überschrift und kurzen Texten oder Fotos. Obiger Screenshot zeigt, wie man wieder mit zwei Fenstern arbeiten kann, um ein Foto aus der App Fotos mit einem Finger (der rote Pfeil soll das symbolisieren) nach links in die App Keynote zu schieben.
Zum Erstellen einer neuen Folie arbeite ich etwas ungewöhnlich: So dupliziere ich eine vorhandenen Folie als Muster. Die Schriftgrößen und eventuell die auf allen Folien gewünschten Logos bleiben so erhalten. Dazu (1) die Musterfolie antippen und auf Kopieren tippen. Dann (2) die Folie erneut antippen und mit Einfügen das Doppel einfügen. Jetzt nur noch die Überschrift, den Text und ggf. das Bild im Foliendoppel ändern.


Interessant sind auch die über die 4 Symbole rechts oben zu erreichenden Möglichkeiten. Wer die Zusammenarbeit mit anderen beim Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation schätzt, wird sich ebenso freuen, wie die Fans von Übergängen und dergleichen.
Präsentieren
Zum Präsentieren gibt es m.E. zwei Wege. Den Beamer und das iPad kann man (1) über ein Apple TV verbinden und hat damit eine große Bewegungsfreiheit beim Präsentieren. In der Regel wird man aber wohl (2) das iPad direkt über ein VGA- oder HDMI-Kabel an den Beamer anschließen.
Dieser zweite Weg wird sehr komfortabel, wenn man mit Hilfe eines iPhones – oder auch einer Apple Watch – durch die Folien blättert. Dazu muss auf dem iPhone ebenfalls die App Keynote installiert sein. Schaltet man dann in Keynote auf dem iPad über das 3-Punkte-Symbol auf Fernbedienung erlauben, kann man iPhone und iPad miteinander verbinden.

Nach dem Start sollte man sich jeweils die aktuelle und die nächste Folie anzeigen lassen. Je nach Vorliebe kann man sich als Präsentierende jetzt relativ frei bewegen, frei sprechen und komfortabel mobil präsentieren.

Viel Spaß dabei wünscht HoSi.