
Beim Sammeln von Erfahrungen wird man ja meisten schlauer. So ging ich einmal davon aus, das Gateways für LoRaWAN locker eine Reichweite von mehreren (bis zu 10 und in glücklichen Fällen mehr) Kilometern haben. Das ist leider nicht immer der Fall. Auch nicht in nach meiner Einschätzung gut versorgten Regionen, wie Freiburg. Doch wie findet man eigentlich Informationen zu den Gateways von TTN? Ich skizziere es hier an einem Beispiel.
In einer Kommunikation mit @tora65 habe ich erfahren, dass sie rund 300 m von dem in obigem Screenshot aus The Things Network angezeigten Gateway entfernt wohnt. Geht man auf TTN Mapper, so bekommt man zwei erweiterte Ansichten für dieses Gateway angezeigt (ich spare mir Details und rate zu etwas Geduld bei eigenen Experimenten, denn die Site scheint überlastet).

In dieser strahlenförmigen Darstellung sieht man, dass die Reichweite nach Norden sehr viel weiter (mehrere Kilometer), als nach Süden (nur einige 100 m) ist. Nach Süden, wo auch @tora65 wohnt gibt es offenbar Hindernisse.

In der zweiten, oben gezeigten, Ansicht sieht man den durch das Gateway abgedeckten Bereich noch deutlicher. Soviel ist sicher, in der Stadt benötigt man sehr viele Gateways für ein fläschendeckendes Angebot.
Erfahrung macht klüger, denkt HoSi und beobachtet die Szene weiter.