
In den vergangenen Wochen habe ich mich etwas intensiver mit einem kleinen Mikrocontroller beschäftigt, dem BBC micro:bit. Dieser Bausatz ist preiswert und mit dem micro:bit Lora Node ohne viel Lötarbeit zu einem SeniorSensor umzubauen – immer noch eine interessante Beschäftigung für das Team von Senioren-Lernen-Online. Dieser Micro:Bit eignet sich nicht nur für Jugendliche, sondern auch für uns Ältere, um sich auf einfache Weise mit den Prinzipien der Programmierung vertraut zu machen.
BBC micro:bit
Der Bausatz BBC micro:bit wurde von der BBC entwickelt und wird seit 2016 in Großbritannien für 10 bis 12jährige Schüler im Informatikunterricht eingesetzt. In Deutschland gibt es mit dem Calliope eine ähnliche Initiative. Die Hardware enthält u.a. ein kleines Display aus 25 LED, zwei Taster, einen Temperatursensor, einen Beschleunigungssensor und ein Magnetometer. Die LED lassen sich auch als Sensor für die Helligkeit einsetzen.
App micro:bit
Über verschiedene Entwicklungsumgebungen, sogenannte Editoren, kann der Bausatz für unterschiedliche Anwendungen programmiert werden. So ließen sich z.B. eine Wetterstation, ein Kompass und sicher auch ein Schrittzähler programmieren. Ich habe den Editor mit dem Webbrowser auf dem Macbook und die App micro:bit auf dem iPad ausprobiert, bei der ich dann auch hängen geblieben bin.

Aus den Bausteinen in der Mitte kann man in der rechten Spalte das Programm zusammenbauen (Lego lässt grüßen) und es in der linken Spalte schon einmal vortesten. Tippt man auf den Download-Button, wird das Programm über Bluetooth auf den micro:bit übertragen und kann dort getestet und bei Gefallen eingesetzt werden.
Ausblick
Die Beschäftigung mit diesem Bausatz weckt das Verständnis für die uns umgebende Technik, was ja auch der älteren Generation nicht schaden dürfte. Vielleicht wird das ja einmal ein Thema im Stammtisch Mobiles Web bei SLO?
Zur Zeit teste ich eine Hardware-Erweiterung, den micro:bit LoRa Node. Über die damit gemachten Erfahrungen demnächst mehr an dieser Stelle, denkt HoSi.