Mobiles Web 05.2020

Der monatliche Stammtisch Mobiles Web bei SLO war heute dem Testen und Vergleichen der Angebote Skype, Zoom und Meet für Videokonferenzen gewidmet. Im Folgenden eine Einschätzung aus der Sicht eines Organisators, der gern mit dem iPad arbeitet.

Planung und Einladung

  • Skype bietet sich vor allem zur spontanen Nutzung an. Das Versenden von Einladungen ist nicht direkt möglich.
  • Zoom hat ein spezielles Tool, mit dem Termine geplant und per eMail versandt werden können.
  • Meet bietet eine schöne Möglichkeit, Termine über den Google Kalender zu planen. Das klappt auch mit der App Google Kalender auf dem iPad. Die Termine werden per eMail versandt und nach der Bestätigung auch in den Standard-Kalender auf iPhone/iPad übernommen.

Bildschirm teilen

  • Skype macht es sowohl aus der Version für Desktop/Laptop als auch für iPhone/iPad möglich, den eigenen Bildschirm mit den anderen Teilnehmern zu teilen.
  • Zoom bietet auf allen Gerätetypen viele Möglichkeiten über den Bildschirm zu kommunizieren. So gibt es u.a. ein Whiteboard und auch die Möglichkeit, den Inhalt des eigenen Bildschirms zu präsentieren.
  • Meet hat ebenfalls eine Funktion zum Teilen des Bildschirm, die hier Bildschirm einblenden genannt wird.

Hintergrund ändern

  • Skype bietet nur auf dem Desktop/Laptop eine Möglichkeit zum Ändern des Hintergrundbildes.
  • Zoom macht das Ändern des Bildes im Hintergrund auf allen Geräten möglich. Es gibt aber wohl auf älteren Geräten Einschränkungen.
  • Meet sieht z.Z. keine Möglichkeiten zum Verschleiern bzw. Wechseln des Bildes im Hintergrundes vor.

Zeitgrenze

  • Skype kann ohne zeitliche Begrenzung genutzt werden.
  • Zoom ist in der kostenlosen Version auf 40 min beschränkt.
  • Meet ist z.Z. noch unbegrenzt kostenlos zu nutzen, soll ab Oktober aber auf 60 min begrenzt werden.

Fazit

Insgesamt sind aber alle drei Angebote gut für Videokonferenzen geeignet. Das sagen wohl auch die Stammtischler von SLO, denkt HoSi.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..