Vermutlich bin ich der einzige, der sich diese Frage schon oft gestellt hat: Wie geht das mit dem Messen der Entfernung in der App TTN Mapper eigentlich? Man nutzt diese App, wenn man sich als Nutzer von TTN Gateways über deren Reichweite informieren möchte. Ich habe das Prinzip hier bereits kurz beschrieben und freue mich jetzt über eine neue Erkenntnis: Die Entfernungen kann man auf PC/Mac, aber auch auf dem iPad, ausmessen.
Nach dem eigentlichen Tracken (=Daten erfassen) werden die Daten auf der Website TTN Mapper auf unterschiedliche Weise dargestellt. Für jedes Gateway gibt es zwei Detailanzeigen. Die Anzeige radar zeigt die Verbindungen zwischen den zum Messen eingesetzten Tracker-Node und dem Gateway. In der Anzeige alpha shape wird die vom Gateway abgedeckte Fläche abgebildet.
Der obige Screenshot zeigt als Beispiel die vom Nucleon-Testgateway auf meinem Schreibtisch abgedeckte Fläche. Die ist wegen fehlender Außenantenne wirklich sehr klein. Die genauen Abmessungen kann man sich in drei Schritten anzeigen lassen. Zunächst wird der Messmodus ausgewählt (1), dann der erste Messpunkt gesetzt (2) und schließlich am zweiten Messpunkt die Entfernung der Stecke abgelesen (3).
Diese Handhabung ist mir auf dem Mac sofort durch einfaches Tippen mit der Maus gelungen. Auf dem iPad sollte es auch mit dem Finger klappen, mir hat allerdings nur mein Apple-Pencil geholfen. So hat das teure Ding doch endlich wieder eine Nutzung gefunden, denkt HoSi.